Das Buch bietet eine fundierte, anschauliche Einführung in die grundlegenden Modelle und Methoden des Operations Research insbesondere für Wirtschaftswissenschaftler. Die lineare Optimierung wird einschließlich Dualität und Sensitivitätsanalyse behandelt, vielfältige Beispiele zeigen ihr Potenzial für praktische Anwendungen auf. Weiterhin werden Graphen mit ihren Einsatzmöglichkeiten am Beispiel Logistik und besonders Projektplanung vorgestellt. Mittels Simulation werden Entscheidungen für deterministische und stochastische Systeme unterstützt, demonstriert an Beispielen der Anlagenbelegung, Warteschlangentheorie und Risikoanalyse. Die zahlreichen Übungen mit ausführlichen Lösungen fördern die Methodenkompetenz und durch die Kombination mathematischer mit wirtschaftswissenschaftlichen Fähigkeiten wird eine hohe Problemlösungskompetenz erreicht. Das Buch richtet sich besonders an Studierende der Wirtschaftswissenschaft, die eine einführende Vorlesung zu Operations Research besuchen.



Das Buch bietet eine fundierte Einführung in das Operations Research. Ausführlich präsentiert es wesentliche Modelle und Methoden anhand vieler anschaulicher Beispiele und Lösungen, und ist auch ohne wesentliche mathematische Kenntnisse verständlich und nachvollziehbar. Lineare Optimierung wird einschließlich Dualität und Sensitivitätsanalyse behandelt, vielfältige Beispiele zeigen deren Potenzial für praktische Anwendungen. Beispiele aus Logistik und Projektplanung zeigen Graphen und deren Einsatzmöglichkeiten. Mittels Simulation werden Entscheidungen für deterministische und stochastische Systeme anhand von Anlagenbelegung, Warteschlangen und Risikoanalyse unterstützt. Zahlreiche Übungen mit ausführlichen Lösungen fördern die Methodenkompetenz. Die Kombination mathematischer und wirtschaftswissenschaftlichen Fähigkeiten erzielt eine hohe Problemlösungskompetenz. Besonders geeignet für Studierende der Wirtschaftswissenschaften.



Klappentext

Fundierte Einführung in das Operations Research. Zahlreiche anschauliche Beispiele und Übungen mit ausführlichen Lösungen präsentieren die wesentlichen Modelle und Methoden: verständlich, nachvollziehbar ohne wesentliche mathematische Kenntnisse. Mit linearer Optimierung inkl. Dualität und Sensitivitätsanalyse. Vielfältige Beispiele zeigen deren Potenzial für praktische Anwendungen. Beispiele aus Logistik und Projektplanung erläutern Graphen und deren Einsatzmöglichkeiten. Mittels Simulation werden Entscheidungen für deterministische und stochastische Systeme anhand der Beispiele Anlagenbelegung, Warteschlangen und Risikoanalyse unterstützt.



Inhalt
Quantitative Entscheidungsunterstützung.- Grundlagen linearer Optimierung.- Modellerweiterungen, Dualität und Sensitivitätsanalyse.- Anwendungen linearer Optimierung.- Graphentheorie.- Projektplanung.- Simulation und Warteschlangensysteme.- Lösungen.
Titel
Grundlagen des Operations Research
Untertitel
Mit Aufgaben und Lösungen
EAN
9783540799740
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
10.09.2008
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
414
Auflage
2. Aufl. 2008
Lesemotiv