Wie ein Blitz schlägt Frank Z., ein Musiker aus Kalifornien, an einem heißen Sommerwochenende des Jahres 1969 in den beschaulichen Ort in der Wetterau ein. Aus der Dorfdisko hört man zwar schon Beatmusik, aber der Alltag in Randstetten ist von den wilden Sechzigern noch weit entfernt. Als der amerikanische Hippie mit seinem VW Käfer wegen einer Panne liegenbleibt, gerät das Leben der Ortsbewohner in Unordnung. In der Pension "Zum Grünen Baum" begegnet er Ev, der siebzehnjährigen Tochter des Hauses. Ev verliebt sich in ihn und eine bislang verschwiegene Geschichte droht sich zu wiederholen. Doch die Veränderungen, die das plötzliche Auftauchen des Amerikaners in Gang gesetzt hat, sind längst nicht mehr aufzuhalten. Aufbruch und Umbruch bestimmen dieses Sommerwochenende in der Wetterau. Mit sicherem Gespür für Stimmungen und die Seelenzustände ihrer Figuren gelingt es Britta Boerdner, die Atmosphäre der Zeit einzufangen und durch ihre präzise Sprache in flirrendes Schwingen zu bringen. "Besser kann die Liebe nicht anfangen als mit Frank Z. im Grünen Baum Britta Boerdner erzählt von der Herzensprovinz in uns allen und eröffnet den Lesern damit eine Welt: die kleine Welt ihrer Heldin Ev, in die die große weite Welt samt E-Gitarre und Schnauzer einbricht, geschrieben in einer Sprache, die das Unglaubliche mühelos glaubhaft macht." (Bodo Kirchhoff)

Autorentext

Britta Boerdner, geboren in Fulda, studierte nach einer Ausbildung zur Buchhändlerin Amerikanistik, Germanistik und historische Ethnologie. Ihr Debütroman "Was verborgen bleibt" erschien 2012 bei der FVA, 2015 erhielt sie für eine Arbeitsprobe aus "Am Tag, als Frank Z. kam" das Inselschreiber-Stipendium der Sylt Foundation und das Stipendium des Hessischen Literaturrates in der Emilia Romagna (Bologna). Britta Boerdner lebt in Frankfurt am Main.



Klappentext

Wie ein Blitz schlagt Frank Z., ein Musiker aus Kalifornien, an einem heien Sommerwochenende des Jahres 1969 in den beschaulichen Ort in der Wetterau ein. Aus der Dorfdisko hort man zwar schon Beatmusik, aber der Alltag in Randstetten ist von den wilden Sechzigern noch weit entfernt. Als der amerikanische Hippie mit seinem VW Kafer wegen einer Panne liegenbleibt, gerat das Leben der Ortsbewohner in Unordnung. In der Pension Zum Grunen Baum begegnet er Ev, der siebzehnjahrigen Tochter des Hauses. Ev verliebt sich in ihn und eine bislang verschwiegene Geschichte droht sich zu wiederholen. Doch die Veranderungen, die das plotzliche Auftauchen des Amerikaners in Gang gesetzt hat, sind langst nicht mehr aufzuhalten. Aufbruch und Umbruch bestimmen dieses Sommerwochenende in der Wetterau. Mit sicherem Gespr fr Stimmungen und die Seelenzustnde ihrer Figuren gelingt es Britta Boerdner, die Atmosphre der Zeit einzufangen und durch ihre przise Sprache in flirrendes Schwingen zu bringen. Besser kann die Liebe nicht anfangen als mit Frank Z. im Grnen Baum - Britta Boerdner erzhlt von der Herzensprovinz in uns allen und erffnet den Lesern damit eine Welt: die kleine Welt ihrer Heldin Ev, in die die groe weite Welt samt E-Gitarre und Schnauzer einbricht, geschrieben in einer Sprache, die das Unglaubliche mhelos glaubhaft macht. (Bodo Kirchhoff)

Titel
Am Tag, als Frank Z. in den Grünen Baum kam
EAN
9783627022457
ISBN
978-3-627-02245-7
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
07.03.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.46 MB
Anzahl Seiten
280
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv