Die Geschichte der Kosmetik ist lang. Dabei hat sich ihre Anwendungsweise und die Bedeutung der Praxis immer wieder verändert. Diese Studie untersucht dekorative Kosmetik in der spätmodernen Adoleszenz und fragt, was da eigentlich passiert, wenn es sich nicht auf die Idee des Schönmachens reduzieren lässt. Wie etablieren sich Alltags- und Körperpraktiken in der Adoleszenz? Welche Idee des Körpers und welche Machtverhältnisse spielen eine Rolle? creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode.de



Autorentext
Britta Hoffarth, Dr. phil., ist Professorin für Gender und Bildungskulturen an der Universität Hildesheim.
Titel
Profane Praktiken
Untertitel
Zur Intersektionalitt dekorativer Krpertechniken
EAN
9783593445465
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
13.10.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.93 MB
Anzahl Seiten
331