Kinder für ihr Tun begeistern und zugleich umfassende Kompetenzen vermitteln - das gelingt mit diesem Konzept zur ganzheitlichen Förderung von Literacy in der Grundschule. Lehrer/innen erfahren, wie sie Kinder der 3. und 4. Klasse im Unterricht dazu anleiten können, ihr eigenes Buch zu schreiben, zu drucken und es einem Publikum vorzustellen. So werden wichtige Schreibkomptenzen mit Freude geübt und gefestigt. Viele Projekte zur Förderung von Literacy fokussieren nur einzelne Aspekte. Dieses Buch stellt ein Konzept vor, bei dem nicht nur umfassend wichtige Schreibkomptenzen gefördert werden, sondern auch motivationale Aspekte Berücksichtigung finden. Die Autorinnen zeigen einen innovativen Weg auf, wie man Schreibunterricht auch gestalten und bei Schüler/innen Interesse wecken kann. Das Buch enthält zahlreiche Arbeitsblätter und Materialien für einen unkomplizierten Einsatz in der Praxis.



Vorwort
Motivierende Literacyförderung für die Grundschule

Autorentext

Dr. Britta Klopsch ist Professorin für Schulpädagogik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Ihre Forschungsschwerpunkte sind die kooperative Professionalität von Lehrkräften, die ko-konstruktive Unterrichtsentwicklung, Schulentwicklung, sowie die Gestaltung von Unterricht im Sinne des Deeper Learnings. Dr. Anne Sliwka ist Professorin für Schulpädagogik an der Universität Heidelberg. Mara-Sophie Schmidt ist Studierende des Masterstudiengangs "Bildungswissenschaften: Fachdidaktik Deutsch" an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.



Zusammenfassung
Kinder für ihr Tun begeistern und zugleich umfassende Kompetenzen vermitteln das gelingt mit diesem Konzept zur ganzheitlichen Förderung von Literacy in der Grundschule. Lehrer/innen erfahren, wie sie Kinder der 3. und 4. Klasse im Unterricht dazu anleiten können, ihr eigenes Buch zu schreiben, zu drucken und es einem Publikum vorzustellen. So werden wichtige Schreibkomptenzen mit Freude geübt und gefestigt. Viele Projekte zur Förderung von Literacy fokussieren nur einzelne Aspekte. Dieses Buch stellt ein Konzept vor, bei dem nicht nur umfassend wichtige Schreibkomptenzen gefördert werden, sondern auch motivationale Aspekte Berücksichtigung finden. Die Autorinnen zeigen einen innovativen Weg auf, wie man Schreibunterricht auch gestalten und bei Schüler/innen Interesse wecken kann. Das Buch enthält zahlreiche Arbeitsblätter und Materialien für einen unkomplizierten Einsatz in der Praxis.
Titel
Wir schreiben Bücher
Untertitel
Ganzheitliche Literacy-Frderung fr die 3. und 4. Klasse
EAN
9783407293343
ISBN
978-3-407-29334-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
02.09.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.25 MB
Anzahl Seiten
127
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch