Deutsche mit Migrationshintergrund und Migrantinnen und Migranten aus verschiedenen Ländern sind Realität geworden in unserer Gesellschaft. Gleichzeitig müssen wir jedoch auch feststellen, dass gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit für diese Menschen nicht vorhanden ist. Mit der Anerkennung des Einwanderungslandes Deutschland und der Tatsache der Benachteiligung werfen sich nun Fragen auf. Wie können Benachteiligungen abgebaut werden? Was kann die deutsche Mehrheitsgesellschaft tun und was können die Minderheiten tun? Wie kann ein Gleichgewicht hergestellt werden? Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um eine Integration im Sinne einer echten Teilhabe zu erreichen? Dieses Handbuch gibt Antworten und Empfehlungen für die praktische Umsetzung der Konzepte. Die zweite Auflage wurde umfassend überarbeitet und aktualisiert.



Integration von Migranten - ein praxisorientiertes Handbuch Theorie und Praxis der Integrationsarbeit Aktualisierte und erweiterte Neuauflage Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Dr. Britta Marschke, Internationale Akademie für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie (INA) gGmbH an der Freien Universität Berlin.

Dr. Heinz Ulrich Brinkmann, Politologe, Alfter.



Inhalt

MigrantInnenarbeit eine Einführung.- Theoretische Einführung.- Aktivierung von Migrantinnen und Migranten in Theorie und Praxis.- Fazit.

Titel
Handbuch Migrationsarbeit
EAN
9783531199450
ISBN
978-3-531-19945-0
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
30.01.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
392
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Aufl. 2014
Lesemotiv