Adolph von Elm war Tabakarbeiter, Gewerkschaftsvorsitzender, Genossenschaftsgründer, SPD-Reichstagsabgeordneter, Führer des Hamburger Hafenarbeiterstreiks 1896-97 und Generaldirektor der 'Volksfürsorge'-Lebensversicherung. Er war Mitbegründer der Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands, Vorläufer des heutigen DGB. "Sein Name ist unaustilgbar mit der Geschichte der deut-schen Gewerkschaften und Genossenschaften wie der Partei verknüpft." schrieb das Correspondenzblatt der Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands anlässlich seines Todes 1916. Und der langjährige Vorsitzender dieser Generalkommission, Carl Legien, schrieb in seinem Nachruf auf von Elm: "Die gewerkschaftliche Bewegung Deutschlands und auch die internationale Gewerkschaftsbewegung hat sich nach den Grundsätzen, die er für sie aufgestellt hatte, entwickelt. Es klingt sonderbar, dass ein einzelner Mann einer gewaltigen Kulturbewegung die Richtschnur gegeben haben soll. Und doch ist es historische Wahrheit."

Autorentext
Burchard Bösche:Dr. Burchard Bösche ist heute Vorstandsmitglied der Heinrich-Kaufmann-Stiftung und Leiter des Hamburger Genossenschafts-Museums. Er war seinerzeit Geschäftsführer der NGG-Verwaltungsstelle Frankfurt am Main.Heinrich-Kaufmann-Stiftung :Die Heinrich-Kaufmann-Stiftung ist eine Einrichtung des Zentralverbandes deutscher Konsumgenossenschaften (ZdK). Sie wurde 1928 gegründet und nach der Gründer des ZdK, Heinrich Kaufmann benannt. Sie fördert die Genossenschaftswissenschaften und unterhält zu diesem Zweck das Hamburger genosenschafts-Museum.
Titel
Adolph von Elm
Untertitel
"Der ungekrnte Knig von Hamburg". Gewerkschafter - Genossenschafter - Sozialdemokrat
EAN
9783739290911
ISBN
978-3-7392-9091-1
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
08.07.2015
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
18.64 MB
Anzahl Seiten
180
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage.