Automobilzulieferer können sich im Wettbewerb nur behaupten, wenn sie kontinuierlich Prozesse verbessern, Produkte und Mehrwert entwickeln und latente Kundenwünsche aufspüren. Die Autoren beschreiben Methoden für den Umgang mit Chancen und Risiken in diesem Innovationsprozess. Für Erfolg gibt es kein Rezept. Für die Fähigkeit zur Flexibilität und Innovation gibt es jedoch bewährte Zutaten. Diese Zutaten und die Weitsicht, sie entsprechend anzuwenden, vermittelt das Buch.

Praxis-Leitfaden mit vielen Fallbeispielen Arbeitsblätter für die rasche Umsetzung

Autorentext

Burkard Wördenweber studierte Informatik und promovierte an der Cambridge University in Großbritannien im Bereich Rechnergestützte Modellierung, Berechnung und Simulation. Seit mehreren Jahren ist er in verantwortlicher Position bei der Hella KGaA in Lippstadt tätig, zuletzt als Leiter der Gesamtforschung. Gleichzeitig leitet er das L-LAB, eine Public-Private Partnership der Hella KGaA mit der Universität Paderborn. Seit 1999 ist er Privatdozent für Innovations- und Technologiemanagement wie auch Lichttechnik an der Universität Paderborn.

Wiro Wickord studierte Maschinenbau an der Universität Dortmund und Industrial Engineering am Georgia Institute of Technology, Atlanta, USA. Zwischen 1999 und 2003 promovierte er als Mitarbeiter am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn auf dem Gebiet der systematischen Entwicklung und Bewertung mechatronischer Systeme. Seit 2001 ist Wiro Wickord geschäftsführender Gesellschafter der ATHENA Technologie Beratung GmbH. Er leitet dort die Bereiche Innovationsmanagement, Patentmanagement und Engineering.



Inhalt
1 Einführung.- 2 Dynamik, Fortschritt und Kompetenz.- 3 Energie für Innovation.- 4 Risiko beherrschen.- 5 Innovationsprozess.- Literatur.- Anhang: Arbeitsblätter.- Arbeitsblatt 1: Unternehmensorientierung.- Arbeitsblatt 2: Marktpositionierung.- Arbeitsblatt 3: Fehlersuche.- Arbeitsblatt 4: Brainwriting.- Arbeitsblatt 5: Priorisierung.- Arbeitsblatt 6: Innovation Cell Themen.- Arbeitsblatt 7: Projektbewertung.- Arbeitsblatt 8: Stop/Go-Kriterien im Front-End-Prozess.- Arbeitsblatt 9: Kontinuierliche Verbesserung.- Arbeitsblatt 10: Innovationswettbewerb.
Titel
Chance oder Risiko
Untertitel
Erfolgreiche Technologieentwicklung mit Innovationsmanagement
EAN
9783662062326
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
144
Lesemotiv