Aaschyt war eine von mehreren Frauen König Mentuhoteps II. (ca. 2009-1959 v.u.Zt.), die in einem separaten Bereich seines Grabkomplexes bestattet wurden. Nur von ihr sind heute sowohl ein innerer Holzsarg als auch ein gleichfalls dekorierter Steinsarkophag erhalten. Beide Stücke sind zwar gut bekannt, wurden jedoch bisher nicht vollständig ediert. Burkhard Backes schließt diese Lücke mit der fotografischen und zeichnerischen Dokumentation der Objekte und der ausführlichen Analyse ihrer Beschriftung und bildlichen Dekoration aus verschiedenen Blickwinkeln. Neben der eingehenden philologischen Bearbeitung der Inschriften werden inhaltliche Bezüge zwischen den einzelnen Text- und Bildeinheiten herausgearbeitet und darüber Elemente eines übergeordneten Dekorationsprogramms erschlossen. Die Ergebnisse laden zu Vergleichen mit weiteren Särgen und Sargensembles sowie zu methodischen Fragen ein. Von besonderem Interesse sind Texte, die nach aktuellem Kenntnisstand nur auf Aaschyts Sarg belegt sind. Die Betrachtung der Bildelemente erfolgt nicht nur mit Blick auf ihren theologischen Gehalt, sondern schließt auch kunsthistorische Fragen ein, namentlich nach Verbindungen und Unterschieden zwischen Relief und Malerei. Beobachtungen zur Schreibpraxis erfolgen auf Basis einer umfangreichen Paläographie der hieroglyphischen und kursivschriftlichen Zeichen.
Titel
Sarg und Sarkophag der Aaschyt (Kairo JE 47355 und 47267)
Untertitel
mit Fotografien von Ahmed Amin und Sameh Abdel Mohsen und Zeichnungen von Felicitas Weber und Matthieu Götz
Autor
EAN
9783447199919
Format
PDF
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
20.05.2020
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
804
Gewicht
3395g
Größe
B21mm
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.