Burkhard Bierhoff fragt in diesem essential, ob mit einer nachhaltigen Produktions- und Konsumorientierung ein ökologisches Desaster noch verhindert werden kann und ob es eine Alternative zur Weltzerstörung durch Konsum gibt. Denn die heutige Lebensweise wird von Vielen als krankmachend erlebt. Die psychosoziale Befindlichkeit vieler Menschen ist von Konsum, Langeweile und Gleichgültigkeit geprägt. Die globale Gesamtsituation hat sich in Umweltproblemen, Artensterben, Armut und Hunger zugespitzt.

Eine Kritik des Konsumismus

Autorentext
Burkhard Bierhoff, Prof. Dr. paed., Erziehungssoziologe, lehrt im Studiengang Soziale Arbeit an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg; Forschungsschwerpunkte: Erziehungstheorie, Subjekttheorie, Lebensstile, Konsum und Nachhaltigkeit.                             

Inhalt
Vom Wohlstand für alle zur Armut im Überkonsum.- Disziplinierung und Entmündigung des Konsumenten.- Die Kommodifizierung des Konsumenten.- Krankmachender Konsum mit exterministischen Folgen.- Vom Konsumismus zur Freiwilligen Einfachheit.- Anregungen für einen nachhaltigen Lebensstil.
Titel
Konsumismus
Untertitel
Kritik einer Lebensform
EAN
9783658122232
ISBN
978-3-658-12223-2
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
23.12.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
59
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Aufl. 2016
Lesemotiv