Weg mit Englischfehlern Beim Gebrauch einer Fremdsprache sind Fehler unvermeidbar, das Identifizieren von eigenen Fehlern und von Fehlern anderer kann aber eine Herausforderung sein. Anhand von Texten mit typischen Fehlern deutschsprachiger Lernender können Studierende, Referendare und Lehrkräfte üben, eigene Probleme und die Fehler ihrer Schülerinnen und Schüler zu erkennen und zu verbessern. Dazu gibt es abwechslungsreiche Lern- und Übungsphasen. Außerdem wird auf den Korrektheitsbegriff im Englischen eingegangen, und es werden Nachschlagewerke, Websites und Korpora empfohlen. Zielnorm ist das Standard BrE mit Berücksichtigung des Standard AmE.

Autorentext
Margaret I. Dretzke studierte an der University of Keele (GB). In Deutschland unterrichtete sie als native speaker Englisch an mehreren Schulen und Hochschulen sowie in der Industrie.

Inhalt
Einleitung Texte Text 1: Identifying Mistakes 13 Text 2: University Courses 19 Text 3: Violence on the Screen 25 Text 4: The Open University 30 Text 5: Climate Engineering 37 Text 6: Modern Museums 42 Text 7: Traffic Jams a Thing of the Past? 49 Text 8: What a Weather! 55 Text 9: Letter to a Friend 61 Text 10: The Environmental Pollution Poses No Threat 67 Text 11: The Modern European and Foreign Languages 72 Text 12: Crime Does Pay! 78 Text 13: The Gender Gap 86 Text 14: Schools 95 Text 15: Non-Verbal Communication I 101 Text 16: Non-Verbal Communication II 107 Text 17: The Teaching Profession 113 Text 18: Dictionaries of the Future 118 Text 19: Cyber Utopia 126 Text 20: Big Brother Is Watching You! 134 Lösungen 141 Texte 1-20 Korrekte Texte 197 Zur Problematik der Fehleridentifizierung und Korrektheit im modernen Englisch 223
Titel
Englisch üben fürs Lehramt
Untertitel
Fehler erkennen, korrigieren, vermeiden
EAN
9783838543857
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
18.09.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
234
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv