Ob Herzinfarkt, Diabetes, Übergewicht, Krebs oder Demenz die großen Volkskrankheiten greifen weiter um sich. Dabei werden Frauen und Männer häufig falsch behandelt, weil Ärzt*Innen die geschlechtsspezifischen Besonderheiten zu wenig berücksichtigten. So kann es passieren, dass man die Symptome für einen drohenden Herzinfarkt übersieht, weil sie bei Frauen anders sind, oder beim Mann die Osteoporose, weil sie als Frauenkrankheit gilt.

In seinem Buch verbindet Prof. Dr. med. Burkhard Sievers fundiertes Wissen und langjährige Praxiserfahrung zu einem brandaktuellen praxisorientierten Ratgeber: Die 10 häufigsten Volkskrankheiten werden unter dem Blickwinkel der Gendermedizin leicht verständlich aufgeschlüsselt. Beispiele aus der Praxis bieten einen anschaulichen Zugang zum Thema und Symptom-Checkboxen liefern ein Frühwarnsystem zur korrekten Einordnung von Beschwerden. Endlich ein Buch, das zeigt, warum Männer und Frauen eine unterschiedliche Medizin brauchen, und was jeder tun kann, um wirksam behandelt zu werden.



- Gendermedizin: Frauen und Männer geschlechtsspezifisch besser behandeln - Gesünder mit "Gender" ist DER Trend in den USA und wird auch in Deutschland zunehmend populärer - Die neuesten Erkenntnisse der Gendermedizin, praxisorientiert auf die Behandlung der 10 häufigsten Volkskrankheiten angewandt - Fundiertes Fachwissen mit unmittelbarem Praxisnutzen, anschaulichen Fallbeispielen und Hilfe zur Selbsthilfe für SIE und IHN - Von einem der führenden Experten zum Thema Gendermedizin - Große PR-Kampagne mit Fokus auf Service-Sendungen und Talkshows, Hörfunk, reichweitenstarke Tages- und Wochenzeitungen - Dr. Sievers ist stellvertretender Vorsitz der Deutschen Gesellschaft für geschlechtsspezifische Medizin e.V. (DGesGM e.V.)

Autorentext
Prof. Dr. med. Sievers ist Leiter der Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Nephrologie und internistische Intensivmedizin am Sana Klinikum Remscheid sowie der Praxis Cardiomed 24. Als Facharzt für Innere Medizin verfügt er nicht nur über Expertise auf dem Gebiet der großen Volkskrankheiten. Als stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für geschlechtsspezifische Medizin ist er hierzulande auch einer der Pioniere in der jungen Disziplin der Gendermedizin.

Klappentext

Was tun, wenn der Zierstrauch sich ziert, wenn der Rasen komplett vermoost oder die Tomaten vor sich hinkümmern? Hier hilft Profigärtner Peter Rasch mit seinem Experten-Team in der neuen NDR-Sendung "Garten-Docs" weiter. Für ganz viele gibt es nichts Schöneres, als im Garten oder auf dem Balkon zu wühlen. Jede freie Minute widmen die Garten-Amateure ihrer Leidenschaft: Da gibt es den lässig wilden Garten, das abgezirkelte Gemüsebeet, die bunte Balkon-Oase oder den kultivierter Dschungel auf der Fensterbank. Aber kein Licht ohne Schatten, ob fiese Schädlinge, matschiger Schattenrasen oder invasives Springkraut - auf Garten und Balkon ist nicht immer alles im grünen Bereich. Der Garten-Profi Peter Rasch hat auf alle Fragen eine Antwort - und wenn nicht, macht er sich mit anderen Experten auf die Suche und findet sie. Im Buch werden all die Problemfälle der Sendung und Zuschauerfragen behandelt, ergänzt durch wichtiges Grundlagenwissen für Hobbygärtner. Zahlreiche Farbfotos veranschaulichen die Themen und zeigen, wie's geht. Hoch den grünen Daumen für Peter Rasch, den Garten-Doc!

Titel
Falschanlage
Untertitel
Alles im grünen Bereich
EAN
9783965840843
Format
E-Book (epub)
Genre
Veröffentlichung
27.03.2020
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
208
Auflage
1. Auflage