Die Entwicklung und Verfeinerung der Härtereitechnik seit Erscheinen der letzten Auflage! verlangten eine völlige Neubearbeitung dieses Heftes. Es be handelt die bei der praktischen Durchführung im Betrieb auftretenden Probleme und spricht in erster Linie den Betriebsfachmann in der stahlverarbeitenden In dustrie an. Aber es wendet sich auch an die Konstrukteure, sowohl den Teile Konstrukteur , der Anregungen zur wärmetechnisch zweckmäßigen Gestaltung und zur Werkstoffwahl sucht, als auch den Konstrukteur in der Arbeitsvor bereitung, der Betriebseinrichtungen plant und Vorrichtungen entwirft. Auch dem Studierenden möge es eine nützliche Hilfe sein. Fragen der Wirtschaftlich keit und der Unfallverhütung sind in den einzelnen Abschnitten am Problem selbst erörtert. Damit soll ihre ständige Gegenwart und die Notwendigkeit zu ihrer Beachtung betont werden. Einleitung Abgesehen von der Warmumformung durch Pressen, Walzen, Schmieden usw. erwärmt man den Stahl in der verarbeitenden Industrie entweder zum Glühen oder zum Härten als auch zum Vergüten. Geglüht zur Verfeinerung des Gefüges (Normalglühen) werden in der Maschi nenindustrie zunächst fast alle Werkstücke nach dem Schmieden und Presse- größere ausnahmslos - und häufig auch ein zweites Mal nach dem Schruppen.
Inhalt
I. Die Wärmebehandlungsverfahren und ihre Durchführung.- II. Einrichtungen zur Wärmebehandlung.- III. Reinigen und Richten.- IV. Ursache und Vermeiden von Fehlern.- Schrifttum.
Inhalt
I. Die Wärmebehandlungsverfahren und ihre Durchführung.- II. Einrichtungen zur Wärmebehandlung.- III. Reinigen und Richten.- IV. Ursache und Vermeiden von Fehlern.- Schrifttum.
Titel
Die Härterei
Untertitel
Einrichtung und Betrieb
Autor
EAN
9783642862809
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
09.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
71
Auflage
7. Aufl. 1968
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.