Die Fibel faßt die Prinzipien, Aussagen und Indikationen der gastroenterologischen Funktionsuntersuchungen in knapper und verständlicher Form zusammen. Der differentialdiagnostische Einsatz der Funktionsuntersuchungen wird anhand wichtiger gastroenterologischer Leitsymptome aufgezeigt. Das Wesentliche ist den schematischen Übersichten zu entnehmen, die durch kurze Texte erläutert werden. Der praktisch tätige Arzt erhält damit rasch einen Überblick über den Stellenwert der Funktionsuntersuchungen bei gastroenterologischen Problemen.
Klappentext
Inhalt
Ösophagus.- Übersicht.- Untersuchungsmethoden des Ösophagus.- Manometrie.- Langzeit-pH-Metrie.- Magen.- Übersicht.- Untersuchungsmethoden des Magens.- Säuresekretionsanalyse.- Gastrinbestimmung.- Pankreas.- Übersicht.- Untersuchungsmethoden des Pankreas.- Direkte Pankreasfunktionstests.- Indirekte Pankreasfunktionstests.- Dünndarm.- Übersicht.- Untersuchungsmethoden des Dünndarms.- H2-Atemtests (H2-Laktose/Glukose-Atemtest).- D-Xylose-Test.- Schilling-Test.- Endogene ?1-Antitrypsin-Clearance.- Kolon und Anorektum.- Übersicht.- Untersuchungsmethoden des Kolons und des Anorektums.- Transitzeitmessung.- Defäkographie.- Manometrie.- Elektromyographie (EMG).- Leber und Gallenwege.- Übersicht.- Untersuchungsmethoden der Gallenwege und der Leber.- Child-Pugh-Einteilung.- Quantitative Leberfunktionstests.- Indocyaningrün-Test (ICG-Test).- Messung der Gallenblasenfunktion.- Leitsymptome.- Gewichtsverlust.- Pharyngeale und retrosternale Beschwerden.- Meteorismus und Flatulenz.- Diarrhö.- Obstipation.- Ikterus.- Literatur.
Klappentext
Praxisorientierter, knapper Überblick über Prinzipien, Aussagen und Indikationen gastroenterologischer Funktionsuntersuchungen.
Inhalt
Ösophagus.- Übersicht.- Untersuchungsmethoden des Ösophagus.- Manometrie.- Langzeit-pH-Metrie.- Magen.- Übersicht.- Untersuchungsmethoden des Magens.- Säuresekretionsanalyse.- Gastrinbestimmung.- Pankreas.- Übersicht.- Untersuchungsmethoden des Pankreas.- Direkte Pankreasfunktionstests.- Indirekte Pankreasfunktionstests.- Dünndarm.- Übersicht.- Untersuchungsmethoden des Dünndarms.- H2-Atemtests (H2-Laktose/Glukose-Atemtest).- D-Xylose-Test.- Schilling-Test.- Endogene ?1-Antitrypsin-Clearance.- Kolon und Anorektum.- Übersicht.- Untersuchungsmethoden des Kolons und des Anorektums.- Transitzeitmessung.- Defäkographie.- Manometrie.- Elektromyographie (EMG).- Leber und Gallenwege.- Übersicht.- Untersuchungsmethoden der Gallenwege und der Leber.- Child-Pugh-Einteilung.- Quantitative Leberfunktionstests.- Indocyaningrün-Test (ICG-Test).- Messung der Gallenblasenfunktion.- Leitsymptome.- Gewichtsverlust.- Pharyngeale und retrosternale Beschwerden.- Meteorismus und Flatulenz.- Diarrhö.- Obstipation.- Ikterus.- Literatur.
Titel
Fibel der gastroenterologischen Funktionsdiagnostik
EAN
9783642850523
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
12.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
59
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.