"Bilder sind keine Bibelots, sondern geistige Wirkungen." Carl Einstein, 1931. Inhalt u.a.: Beginn (Matisse, Derain, Modigliani, Kisling, Rousseau, Rouault, Utrillo); Kubismus (Picasso, Braque, Gris, Léger); Futurismus (Boccioni, Severini, Carra, de Chirico); Die Deutschen (Nolde, Brücke, Heckel, Pechstein, Schmidt-Rottluff, Kirchner, Feininger, Hofer, Modersohn-Becker, Marc, Macke, Kandinsky, Klee, Kokoschka, Grosz, Beckmann, Dix); Russen (Chagall, Russen nach der Revolution); Zur Plastik (Maillol, Haller, de Fiori, Lehmbruck, Brancussi, Barlach, Archipenko, Lipchitz, Laurens, Belling). Einstein hat mit Die Kunst des 20. Jahrhunderts "absolut Endgültiges über die Kunst unserer Zeit geschrieben." Daniel-Henry Kahnweiler. Carl Einstein (* 26. April 1885 in Neuwied; + 5. Juli 1940 bei Pau nahe der spanischen Grenze), bedeutender Kunsthistoriker und Schriftsteller, Grenzgänger zwischen Kunst, Literatur und Wissenschaft, durch seinen Lebensweg mit vielen Künstlern der Moderne eng vertraut.



Zusammenfassung
"e;Bilder sind keine Bibelots, sondern geistige Wirkungen."e; Carl Einstein, 1931. Inhalt u.a.: Beginn (Matisse, Derain, Modigliani, Kisling, Rousseau, Rouault, Utrillo); Kubismus (Picasso, Braque, Gris, Leger); Futurismus (Boccioni, Severini, Carra, de Chirico); Die Deutschen (Nolde, Brucke, Heckel, Pechstein, Schmidt-Rottluff, Kirchner, Feininger, Hofer, Modersohn-Becker, Marc, Macke, Kandinsky, Klee, Kokoschka, Grosz, Beckmann, Dix); Russen (Chagall, Russen nach der Revolution); Zur Plastik (Maillol, Haller, de Fiori, Lehmbruck, Brancussi, Barlach, Archipenko, Lipchitz, Laurens, Belling). Einstein hat mit Die Kunst des 20. Jahrhunderts "e;absolut Endgultiges uber die Kunst unserer Zeit geschrieben."e; Daniel-Henry Kahnweiler. Carl Einstein (* 26. April 1885 in Neuwied; 5. Juli 1940 bei Pau nahe der spanischen Grenze), bedeutender Kunsthistoriker und Schriftsteller, Grenzganger zwischen Kunst, Literatur und Wissenschaft, durch seinen Lebensweg mit vielen Kunstlern der Moderne eng vertraut.
Titel
Die Kunst des 20. Jahrhundert
EAN
9783944621777
ISBN
978-3-944621-77-7
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
04.12.2015
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.44 MB
Anzahl Seiten
333
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch