Das Werk beschäftigt sich mit der Fragestellung, inwieweit der Grundsatz der staatlichen Souveränität zugunsten von den Journalismus prägenden Kernrechten der Meinungs- und Pressefreiheit eingeschränkt werden darf. Die Meinungs- und Pressefreiheit sind dabei einem regionalen ius cogens zuzuordnen. Das führt auf europäischer Ebene dazu, dass die EMRK-Vertragsstaaten eine ius cogens-Rechtsgemeinschaft bilden, die sich bei einer Verletzung der Meinungs- oder Pressefreiheit zum Anwalt der Menschenrechte zu machen hat und in diesem Wege berechtigt, ja sogar verpflichtet, wird, drittstaatliche Abhilfemaßnahmen zu ergreifen.
Titel
Die Aufrechterhaltung des freien Journalismus in Europa
Untertitel
Eine Analyse unter besonderer Berucksichtigung menschenrechtlicher Aspekte
Autor
EAN
9783748947202
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
09.04.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
2.3 MB
Anzahl Seiten
205
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.