Die europarechtlich überlagerte Vorschrift des § 613a BGB hat höchste praktische Relevanz und gilt angesichts ihres zwingenden Charakters und ihrer Komplexität als besonders umgehungsanfällig. Bislang nur wenig beachtet ist die Frage, inwieweit die einseitige Zuordnung von Arbeitnehmern zu Betrieben oder Betriebsteilen durch den Betriebsinhaber im Vorfeld eines Betriebsübergangs eine unzulässige Umgehung von § 613a BGB und der darin gesetzlich angeordneten Arbeitsvertragsübernahme darstellen kann. Die vorliegende Arbeit erörtert die Grundsätze der Gesetzesumgehung im Betriebsübergang und untersucht die vorhandenen Ansichten zur Umgehungsrelevanz von betriebsübergangsnahen Zuordnungen. Ausgehend hiervon entwickelt der Autor einen schutzzweckbezogenen und fallgruppenorientierten Lösungsweg für betriebsübergangsnahe Zuordnungsmaßnahmen des Betriebsinhabers, der den Gleichlauf von Arbeitsverhältnis und funktionellem Arbeitsplatz in den Vordergrund der Umgehungsprüfung stellt.

Zusammenfassung
Die europarechtlich uberlagerte Vorschrift des 613a BGB hat hochste praktische Relevanz und gilt angesichts ihres zwingenden Charakters und ihrer Komplexitat als besonders umgehungsanfallig. Bislang nur wenig beachtet ist die Frage, inwieweit die einseitige Zuordnung von Arbeitnehmern zu Betrieben oder Betriebsteilen durch den Betriebsinhaber im Vorfeld eines Betriebsubergangs eine unzulassige Umgehung von 613a BGB und der darin gesetzlich angeordneten Arbeitsvertragsubernahme darstellen kann. Die vorliegende Arbeit errtert die Grundstze der Gesetzesumgehung im Betriebsbergang und untersucht die vorhandenen Ansichten zur Umgehungsrelevanz von betriebsbergangsnahen Zuordnungen. Ausgehend hiervon entwickelt der Autor einen schutzzweckbezogenen und fallgruppenorientierten Lsungsweg fr betriebsbergangsnahe Zuordnungsmanahmen des Betriebsinhabers, der den Gleichlauf von Arbeitsverhltnis und funktionellem Arbeitsplatz in den Vordergrund der Umgehungsprfung stellt.
Titel
Die Zuordnung von Arbeitnehmern durch Direktionsrecht als Umgehungsmaßnahme im Betriebsübergang
EAN
9783748906391
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
06.05.2020
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
291
Lesemotiv