Was halten palästinensische Studenten von Platon? Was sagt die griechische Philosophie Bewohnern brasilianischer Slums oder jungen Muslimen in Indonesien. Carlos Fraenkel ist an Brennpunkte politischer, religiöser und sozialer Konflikte gereist, um dort Grundsatzfragen zu diskutieren: Was heißt Gerechtigkeit? Gibt es eine Rechtfertigung für Gewalt? Steht über dem menschlichen ein göttliches Recht? Die Philosophie kann die Gegensätze zwischen Religionen und Kulturen nicht aufheben. Aber sie zeigt uns, wie wir Positionen begründen und Argumente austauschen können was in einer Welt der Sprachlosigkeit und Gewalt viel bedeutet. Ein ungewöhnliches Buch und ein großartiger Beweis für den praktischen Nutzen der Philosophie.
Vorwort
Kann die Philosophie die Konflikte der Welt lösen? Carlos Fraenkel beweist den praktischen Nutzen der Philosophie in Krisenzeiten.
Autorentext
Carlos Fraenkel, Jahrgang 1971, wuchs in Brasilien und Deutschland auf. Er studierte in Jerusalem und Berlin Philosophie und ist Professor an der McGill University in Montreal. Als Gastprofessor unterrichtete er u.a. in Princeton, Jerusalem, Oxford, Paris und München. Seine akademischen Schwerpunkte sind die politische Philosophie und Religionsphilosophie von der Antike bis zur Frühen Neuzeit. Daneben schreibt er regelmäßig Essays für die New York Times, das Times Literary Supplement, die Neue Zürcher Zeitung und Die Zeit. Bei Hanser erschien: Mit Platon in Palästina. Vom Nutzen der Philosophie in einer zerrissenen Welt (2016).
Vorwort
Kann die Philosophie die Konflikte der Welt lösen? Carlos Fraenkel beweist den praktischen Nutzen der Philosophie in Krisenzeiten.
Autorentext
Carlos Fraenkel, Jahrgang 1971, wuchs in Brasilien und Deutschland auf. Er studierte in Jerusalem und Berlin Philosophie und ist Professor an der McGill University in Montreal. Als Gastprofessor unterrichtete er u.a. in Princeton, Jerusalem, Oxford, Paris und München. Seine akademischen Schwerpunkte sind die politische Philosophie und Religionsphilosophie von der Antike bis zur Frühen Neuzeit. Daneben schreibt er regelmäßig Essays für die New York Times, das Times Literary Supplement, die Neue Zürcher Zeitung und Die Zeit. Bei Hanser erschien: Mit Platon in Palästina. Vom Nutzen der Philosophie in einer zerrissenen Welt (2016).
Titel
Mit Platon in Palästina
Untertitel
Vom Nutzen der Philosophie in einer zerrissenen Welt
Autor
Übersetzer
EAN
9783446252097
ISBN
978-3-446-25209-7
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
22.02.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.