Der Band präsentiert die Ergebnisse einer quantitativen Studie für GO-ON Suizidprävention Steiermark zur Epidemiologie der Selbsttötungen im Zeitraum von 2000 bis 2019 in Österreich insgesamt sowie in der Steiermark im Speziellen. Neben der Erörterung grundlegender demografischer Faktoren (Alter, Geschlecht) fokussieren die auf Individual- und Aggregatdaten basierenden Analysen auf spezifisch sozialwissenschaftliche Aspekte: Untersucht werden, für den spezifischen Kontext der österreichischen Gegenwartsgesellschaft, Zusammenhänge von letaler Suizidalität u.a. mit Familienstand, Erwerbstätigkeit, Bildungsniveau, Einkommenshöhe, Staats- und Religionszugehörigkeit sowie Migrationshintergrund, weiters die suizidpräventive Bedeutung der Verfügbarkeit von medizinischen, psychotherapeutischen und psychosozialen Versorgungsangeboten.
Autorentext
Assoz. Prof. PD Dr. Dr. Carlos Watzka, Studium der Soziologie und der Geschichte an der Universität Graz 1993-2000, Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften 2000-2004 sowie der Geschichte 2019-2021; Habilitation für Soziologie an der Uni Graz 2008. Seit 2020 Assoziierter Professor an der Sigmund Freud Privat Universität, Department für
Autorentext
Assoz. Prof. PD Dr. Dr. Carlos Watzka, Studium der Soziologie und der Geschichte an der Universität Graz 1993-2000, Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften 2000-2004 sowie der Geschichte 2019-2021; Habilitation für Soziologie an der Uni Graz 2008. Seit 2020 Assoziierter Professor an der Sigmund Freud Privat Universität, Department für
Titel
Sozialepidemiologie des Suizids in Österreich 2000-2019
Untertitel
Daten und Analysen mit Fokus Steiermark
Autor
EAN
9783991116233
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
31.10.2022
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
200
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.