Inhalt
Vorwort.- 1. Zum Literaturstand.- 1.1. Definition und begriffliche Merkmale des Glücksspiels.- 1.2. Empirische Forschungen zum Glücksspiel.- 1.3. Zur Funktion und Bewertung von Glücksspiel.- 2. Forschungsfragen und Methode.- 2.1. Forschungsfragen.- 2.2. Methode.- 3. Darstellung der Daten.- 3.1. Spielstätten.- 3.2. Kategorien der Glücksspieler.- 4. Zur Bedeutung der Kontrolle.- 4.1. Kontrolle des Spiels.- 4.2. Finanzmanagement.- 4.3. Soziale Kontrolle.- 5. Bedingungen einer (abweichenden) Spielerkarriere.- 5.1. Die Inkonsistenz der Normen zum Glücksspiel.- 5.2. Das primäre Verhalten.- 5.3. Die sekundäre Abweichung.- 5.4. Die Bildung abweichender Identität Vier Typen der Reaktion auf Zuschreibungen.- Nachwort.- Literatur.
Vorwort.- 1. Zum Literaturstand.- 1.1. Definition und begriffliche Merkmale des Glücksspiels.- 1.2. Empirische Forschungen zum Glücksspiel.- 1.3. Zur Funktion und Bewertung von Glücksspiel.- 2. Forschungsfragen und Methode.- 2.1. Forschungsfragen.- 2.2. Methode.- 3. Darstellung der Daten.- 3.1. Spielstätten.- 3.2. Kategorien der Glücksspieler.- 4. Zur Bedeutung der Kontrolle.- 4.1. Kontrolle des Spiels.- 4.2. Finanzmanagement.- 4.3. Soziale Kontrolle.- 5. Bedingungen einer (abweichenden) Spielerkarriere.- 5.1. Die Inkonsistenz der Normen zum Glücksspiel.- 5.2. Das primäre Verhalten.- 5.3. Die sekundäre Abweichung.- 5.4. Die Bildung abweichender Identität Vier Typen der Reaktion auf Zuschreibungen.- Nachwort.- Literatur.
Titel
Glücksspiel
Untertitel
Über Vergnügen und Sucht von Spielern
Autor
EAN
9783322832504
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
13.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
242
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.