Wie Care Leaver den Übergang aus Pflegefamilien in ein eigenverantwortliches Leben erleben, wird bislang wenig in wissenschaftlichen Diskursen thematisiert. Die qualitative Studie gibt einen Einblick in das Bewältigungshandeln von Care Leavern aus Pflegefamilien und in die von ihnen erfahrene soziale Unterstützung während des Übergangs in ein eigenverantwortliches Leben. Es wurden sieben junge Menschen interviewt, die retrospektiv auf ihren Leaving-Care-Prozess blicken und beschreiben, wie sie diesen bewältigt und welche soziale Unterstützung sie dabei erfahren haben. Insbesondere eine reziproke emotionale Zugehörigkeit zu verschiedenen Personen, wie z. B. Pflegeeltern und Vorgesetzten in Ausbildung und Arbeit, wird als unterstützend herausgestellt.



Autorentext

Carolin Ehlke, Dr. phil., ist Postdoktorandin an der Stiftung Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik.

Titel
Care Leaver aus Pflegefamilien
Untertitel
Die Bewltigung des bergangs aus der Vollzeitpflege in ein eigenverantwortliches Leben aus Sicht der jungen Menschen
EAN
9783779956006
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
24.06.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.85 MB
Anzahl Seiten
312