Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,7, Universitt Augsburg, Veranstaltung: Politikberatung, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Sie hatten diese Praxis jahrelang kritisiert, nach erfolglosem Kampf setzten sie aber auf Gleichberechtigung und riefen ber einige Umwege die Heinrich-Bll-Stiftung ins Leben. Die Grndung der Rosa-Luxemburg-Stiftung (PDS) verlief einige Jahre darauf nach hnlichem Muster und hat bis heute ihren Entwicklungsprozess zur ebenbrtigen Stiftung noch nicht vollstndig abgeschlossen. All diese Institutionen prgen unverwechselbar die politische Kultur in Deutschland und sind in dieser Form ein weltweit einzigartiges Phnomen. In dieser Arbeit geht es jedoch nicht nur um die Politischen Stiftungen selbst, sondern um eine spezielle von ihnen ausgebte Funktion: Die Politikberatung. Trotzdem werden zunchst die Politischen Stiftungen nher betrachtet, um ihren Aufbau zu verstehen und auch die problematischen Seiten kennen zu lernen. Dazu werden zunchst Organisationsform, Aufgabenbereiche und Ziele abgeklrt, um schlielich das Thema Finanzen etwas genauer zu betrachten. Denn gerade an dieser Stelle zeigt sich, dass die Politischen Stiftungen durchaus kontrovers diskutiert werden und dass ihre Arbeit auf einigen fragwrdigen Grundlagen basiert. Die Frage nach der Finanzierung ist wiederum eng verbunden mit der Frage nach der Parteinhe der Stiftungen und auch hier sind einige kritische Anmerkungen zu machen. hnlich wie die Politischen Stiftungen im ersten Teil, wird im zweiten Abschnitt die Politikberatung als eigenstndiges Gebiet betrachtet. Dabei soll deutlich werden, wo die Chancen und Risiken der Politikberatung liegen und wie die unterschiedlichen wissenschaftlichen Modelle dazu aussehen. In einem letzten groen Abschnitt werden die beiden Themenbereiche schlielich zusammengefhrt und gemeinsam betrachtet. Dabei wird die Arbeit innerhalb Deutschlands von der im Ausland unterschieden, da dort jeweils sehr unterschiedliche Funktionen wahrgenommen werden. Die vorliegende Arbeit hat sich gezielt um einen breiten berblick bemht und geht deshalb im Gegensatz zu der meisten Literatur, die bisher zu diesem Thema vorliegt, nicht auf einzelne Stiftungen ein, sondern betrachtet sie in ihrer Gesamtheit. Die konkreten Projekte der Stiftungen kommen dabei etwas kurz, doch ber sie erfhrt man problemlos etwas auf den Homepages der Stiftungen. Wichtiger war an dieser Stelle die Betrachtung ihrer Rolle insgesamt, da dies auch von lngerer Aktualitt sein wird als die einzelnen Aktivitten.

Titel
Politikberatung durch Politische Stiftungen
EAN
9783638307635
ISBN
978-3-638-30763-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
19.09.2004
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.52 MB
Anzahl Seiten
25
Jahr
2004
Untertitel
Deutsch