Der Sammelband greift aktuelle Entwicklungen in der deutschen Genossenschaftslandschaft auf und stellt die These ins Zentrum, dass Genossenschaften als kollektive Zusammenschlüsse besondere und vielfältige Handlungsmöglichkeiten haben, um Klimaschutz in Städten voranzutreiben. Mit der expliziten Zusammenführung praktischer Beispiele und theoretischer Debatten soll das Buch die inhaltliche Diskussion um nachhaltige Handlungsmöglichkeiten von Genossenschaften befördern und auch einen Beitrag zu einer stärker interdisziplinär orientierten Genossenschaftsforschung leisten.

Carolin Schröder ist promovierte Stadtplanerin und Leiterin des Bereichs Partizipationsforschung am Zentrum Technik und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin.

Heike Walk ist habilitierte Politikwissenschaftlerin und Geschäftsführerin des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung am Zentrum Technik und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin.


Präsentation bislang wenig genutzter Handlungsmöglichkeiten für Klimaschutz Diskussion neuer Formen städtischer Solidarität am Beispiel Genossenschaften Die Bereiche Partizipation, Gender und Diversity werden erstmalig als Erfolgsfaktoren für Genossenschaften diskutiert Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Carolin Schröder ist promovierte Stadtplanerin und Leiterin des Bereichs Partizipationsforschung am Zentrum Technik und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin.

Heike Walk ist habilitierte Politikwissenschaftlerin und Geschäftsführerin des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung am Zentrum Technik und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin.



Inhalt

Genossenschaften im Wandel.- Genossenschaften in Zeiten des Klimawandels: Einblicke in die Praxis.- Genossenschaften als Akteure einer zukunftsfähigen Klimapolitik.

Titel
Genossenschaften und Klimaschutz
Untertitel
Akteure für zukunftsfähige, solidarische Städte
EAN
9783658036324
ISBN
978-3-658-03632-4
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
21.11.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
303
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv