"It has been called a revolution. It is." So beschreibt die Zeitschrift Photography 1907 die Neuerung des Autochroms. Als erstes Farbfotografieverfahren, das einfach zu verwenden war und hervorragende Farbergebnisse erzielte, wurde das Autochrom als Zäsur in der Entwicklung der Fotografie gefeiert. KunstfotografInnen, StudiofotografInnen ebenso wie Wissenschaftler widmeten sich der Aufzeichnung der Welt in Farbe bis in die Weiten der Antarktis. Die Publikation bietet die erste umfassende Analyse dieser Medienrevolution am Beispiel Großbritanniens. Sie eröffnet einen neuen Blick: nicht nur auf die Anfänge einer Debatte um den Wert der Farbe in der Fotografie, die bis in die 1980er Jahre geführt wurde, sondern auch auf den Ursprung einer Bildpraxis, die bis ins digitale Zeitalter fortlebt.



Autorentext

Caroline Fuchs, Die Neue Sammlung, München.

Titel
Das Autochrom in Großbritannien
Untertitel
Revolution der Farbfotografie
EAN
9783110566833
ISBN
978-3-11-056683-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
07.11.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
9.61 MB
Anzahl Seiten
324
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv