Carsten F. Albert studies the questions resulting from a merger review procedure with regard to the appraisal of patent portfolios. In the course of this, the author describes the numerous challenges to the conventional merger policy, challenges which are specific to intellectual property, and presents solutions which do justice to the interests involved.
Die Probleme an der Schnittstelle von IP- und Kartellrecht werden seit langem diskutiert. Die Möglichkeit, den Gefahren, die sich aus der Konzentration technischen Wissens durch die Kombination von Patenten für den Wettbewerb ergeben, mit Hilfe der Fusionskontrolle entgegenzuwirken, blieb jedoch nahezu unbeachtet. Hierbei ergeben sich zahlreiche Herausforderungen an die konventionellen Methoden der Fusionskontrolle. Wann stellt eine reine Patentkombination einen Zusammenschluss dar? Wie kann die Wirkung von Patentakkumulationen auf die Marktstruktur beurteilt werden? Wie sind statischer und dynamischer Wettbewerb zu berücksichtigen? Welche Zusagen können patent-bezogene Bedenken ausräumen? Carsten F. Albert geht diesen Problemen erstmals aus Sicht des europäischen und deutschen Fusionsrechts grundlegend nach und führt sie zu interessengerechten und praktikablen Lösungen.
Autorentext
Geboren 1982; Studium der Rechtswissenschaft mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung in Bayreuth, Paris und Augsburg; Referendariat am OLG Celle.
Die Probleme an der Schnittstelle von IP- und Kartellrecht werden seit langem diskutiert. Die Möglichkeit, den Gefahren, die sich aus der Konzentration technischen Wissens durch die Kombination von Patenten für den Wettbewerb ergeben, mit Hilfe der Fusionskontrolle entgegenzuwirken, blieb jedoch nahezu unbeachtet. Hierbei ergeben sich zahlreiche Herausforderungen an die konventionellen Methoden der Fusionskontrolle. Wann stellt eine reine Patentkombination einen Zusammenschluss dar? Wie kann die Wirkung von Patentakkumulationen auf die Marktstruktur beurteilt werden? Wie sind statischer und dynamischer Wettbewerb zu berücksichtigen? Welche Zusagen können patent-bezogene Bedenken ausräumen? Carsten F. Albert geht diesen Problemen erstmals aus Sicht des europäischen und deutschen Fusionsrechts grundlegend nach und führt sie zu interessengerechten und praktikablen Lösungen.
Autorentext
Geboren 1982; Studium der Rechtswissenschaft mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung in Bayreuth, Paris und Augsburg; Referendariat am OLG Celle.
Titel
Patente in der Fusionskontrolle
Autor
EAN
9783161629273
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
01.12.2023
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
1.57 MB
Anzahl Seiten
316
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.