Die Prinzipien und Methoden der Lean Production haben aus wissenschaftlicher Perspektive einen hohen Reifegrad erreicht, ihr Durchdringungsgrad in der Unternehmenspraxis steigt stetig. Die additiven Fertigungsverfahren des 3D-Drucks entwickeln sich sehr dynamisch im Hinblick auf neue Verfahren, Materialien und Anwendungsbereiche. Praktikern, Wissenschaftlern und Studierenden beantwortet dieses Buch umfassend die Frage, inwieweit 3D-Druck die Prinzipien und Methoden der Lean Production unterstützt und als Fertigungsverfahren in ein schlankes Produktionssystem zu integrieren ist. Dazu wird Lean Production kompakt erläutert und Basiswissen zur additiven Fertigung mittels 3D-Druckmaschinen vermittelt.




Praxisnahe Einführung in additive Fertigungsverfahren mittels 3D-Druckern Kompakter Überblick über die Prinzipien und Methoden der Lean Production Ergänzt durch ein Experteninterview Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Prof. Dr. Carsten Feldmann ist Professor für Geschäftsprozessmanagement an der Fachhochschule Münster und Vorstandsvorsitzender eines Kompetenzzentrums für Geschäftsprozessmanagement. Zuvor war er bei einem großen Technologiekonzern als Direktor Manufacturing Coordination Worldwide, als Werksleiter und Logistiker sowie bei einem Beratungsunternehmen tätig.

Anneliese Gorj M.Sc. ist Absolventin des Master-Studiengangs Logistik der Fachhochschule Münster. Praxiserfahrungen sammelte sie in den Bereichen Geschäftsprozessmanagement, Produktionsplanung sowie Projektmanagement.




Inhalt
Grundlagen zu 3D-Druck und Lean Production.- Anwendung, Nutzen und Grenzen.- Bewertung im Hinblick auf Lean-Prinzipien und Methoden.
Titel
3D-Druck und Lean Production
Untertitel
Schlanke Produktionssysteme mit additiver Fertigung
EAN
9783658184087
ISBN
978-3-658-18408-7
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
28.06.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
127
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2017
Lesemotiv