Dieses Fachbuch vereint die wichtigsten Theorien der etablierten Führungsforschung mit dem Führungsalltag von Praktikern. Es bewegt sich bewusst im wissenschaftlichen Mainstream, ohne allerneueste Forschungstrends verfrüht als Wundermittel anzupreisen. Der Autor stellt eine Auswahl an etablierten, viel beachteten und in der Wissenschaft wenig kontrovers diskutierten Theorien und Modellen vor, die sich in der Führungs-Praxis als hoch praktikabel erwiesen haben.
Das Buch schließt die Lücke zwischen grauer Theorie und gelebter Praxis vornehmlich durch sprachliche Vereinfachung komplexerer Theorie in Kombination mit expliziten, kondensierten Handlungsempfehlungen und Reflexionsaufgaben für den eigenen Führungsalltag. Darüber hinaus ergänzt es den Bereich der Führungsforschung um Wissenswertes aus den Bereichen Kommunikation und Konflikt sowie (Sozial-)Psychologie; ohne diese ist gutes Führen nicht möglich.
Der Inhalt
  • Der (kleine, aber feine) Unterschied zwischen Führung und Management
  • Das große und kleine 1x1 der Führung
  • Macht, Motivation, Teams, Kommunikation & Konflikt, Unternehmenskultur
  • Der Führungskräfte-Methodenkoffer
  • Self-Leadership


Fokus auf evidenz-basiertem Führungswissen Mit konkreten Handlungsempfehlungen für den Führungsalltag Verständliche und kompakte Darstellung

Autorentext

Prof. Dr. Carsten Held ist seit über zehn Jahren als Führungskraft in verschiedenen Rollen aktiv; ab 2015 lehrt, forscht und berät er auch hierzu. Seit 2019 ist er als Professor für Führung und Management an der SRH in Heidelberg aktiv.



Inhalt

Vorwort.- Einleitung.- Praktikable Führungsklassiker Das kleine 1x1 der Führung.- Evidenzbasierter Führungserfolg Das große 1x1 der Führung.- Was eine gute Führungskraft zusätzlich berücksichtigt.- Der Führungskräfte-Methodenkoffer ist nun Trend-resistent - gepackt!.- Self-Leadership - Gerüstet für die Praxis.- Nachwort.


Titel
Leadership trendresistent gedacht
Untertitel
Etablierte Führungstheorien und -modelle für die Praxis
EAN
9783662659052
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
07.10.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
158
Auflage
1. Aufl. 2022
Lesemotiv