Innovative Verfahren der Bürgerbeteiligung sind in kommunalen Unternehmen besonders im Kontext von Rekommunalisierungen und Energiewende entstanden. Vorreiter ist dabei vor allem der Wasser- und Stromsektor in Frankreich und Deutschland. Doch welchen Einfluss haben solche Verfahren auf das Unternehmen und die Beschäftigten? Letztere erhalten eine besondere Aufmerksamkeit, denn Beteiligung ist erfolgreicher, wenn sie von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern unterstützt wird. Verschiedene Formen von Beteiligung werden hier anhand von Fallbeispielen vorgestellt und durch Hinweise auf ihre Umsetzung ergänzt. Dies bezieht sich sowohl auf eine politische Mitwirkung in Kontrollgremien als auch auf eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen oder auf die Kooperation mit Energiegenossenschaften im Rahmen neuer Partnerschaften.
Autorentext
Thomas Blanchet ist Soziologe und hat in den Wirtschaftswissenschaften promoviert. Am nexus Institut ist er in Projekten mit den Schwerpunkten Partizipation in der Energiewende, Koproduktion öffentlicher Dienstleistungen und Governance von Smart Cities tätig.
Autorentext
Thomas Blanchet ist Soziologe und hat in den Wirtschaftswissenschaften promoviert. Am nexus Institut ist er in Projekten mit den Schwerpunkten Partizipation in der Energiewende, Koproduktion öffentlicher Dienstleistungen und Governance von Smart Cities tätig.
Titel
Bürgerbeteiligung in Kommunalunternehmen
Untertitel
Konsequenzen für Arbeitnehmerinteressen in deutschen und französischen Wasser- und Stromunternehmen
EAN
9783962386931
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
02.04.2020
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
140
Größe
H24mm x B17mm
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.