Heutzutage gehen viele Menschen unachtsam ber eine Waldwiese und sehen nur Unkr er stehen. Vor hunderten Jahren hingegen wussten unsere Altvorderen noch sehr genau, dass gegen jede Krankheit ein Kraut gewachsen ist. F r jedes Wehwehchen hatten sie ihr oft geheim gehaltenes Hausrezept, und zu jeder Zauberpflanze kannten sie eine gute Geschichte:
Weshalb der Teufel die Bl er des Johanniskrauts mit seinem Dreizack durchstie und der Wegerich eigentlich ein verwandelter K nig ist; welche Pflanze vor Hexerei sch tzt und welche f r starke Liebeszauber verwendet wurde! Ewige Sch nheit, Weisheit und Gl ck? Ein leichtes Spiel f r den, der wei welches Kraut wann und wie zu brechen ist!
Mit den Harzer Kr ersagen ist erstmalig eine Sammlung von 70 Pflanzensagen entstanden, die sowohl Wissenswertes zur Heilanwendung, zum Glauben der Harzer Bev lkerung, Jahreszeitenrituale und viele alt berlieferte Anwendungs- bzw. Kochrezepte mit umfasst.
Viel herzerheiterndes und kulinarisches Vergn gen also, mit dem Wissen unserer Ahnen!
Autorentext
Carsten Kiehne geh rt seit vielen Jahren zu den renommiertesten Kennern der Harzer Sagenwelt.
Als Autor und Herausgeber vieler B cher wie "Die sch nsten Sagen aus unserem Quedlinburg", "Mythen, Sagen und M hen um und ber Thale", "Sagenhaftes Halberstadt", "Sagenhafter S dwestharz", "Sagenhafter Brocken" oder "Die bekanntesten Sagen aus dem Ostharz & ihre geheime Bedeutung" sowie TV- Auftritten wie in der MDR Produktion "Wie die Rörappe und Bode ihren Namen bekamen" ist er berregional bekannt.
Als Initiator der Interessensinitiative "Sagenhafter Harz" gibt er Workshops und F hrungen zum Thema im gesamten Harz.
Zusammenfassung
Heutzutage gehen viele Menschen unachtsam über eine Waldwiese und sehen nur Unkräuter stehen. Vor hunderten Jahren hingegen wussten unsere Altvorderen noch sehr genau, dass gegen jede Krankheit ein Kraut gewachsen ist. Für jedes Wehwehchen hatten sie ihr oft geheim gehaltenes Hausrezept, und zu jeder Zauberpflanze kannten sie eine gute Geschichte:Weshalb der Teufel die Blätter des Johanniskrauts mit seinem Dreizack durchstieß und der Wegerich eigentlich ein verwandelter König ist; welche Pflanze vor Hexerei schützt und welche für starke Liebeszauber verwendet wurde! Ewige Schönheit, Weisheit und Glück? Ein leichtes Spiel für den, der weiß, welches Kraut wann und wie zu brechen ist!Mit den Harzer Kräutersagen ist erstmalig eine Sammlung von 70 Pflanzensagen entstanden, die sowohl Wissenswertes zur Heilanwendung, zum Glauben der Harzer Bevölkerung, Jahreszeitenrituale und viele altüberlieferte Anwendungs- bzw. Kochrezepte mit umfasst. Viel herzerheiterndes und kulinarisches Vergnügen also, mit dem Wissen unserer Ahnen!