Autorentext
Carsten Knoll ist promovierter Ingenieur und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Regelungs- und Steuerungstheorie der TU Dresden. Seit 2010 hält er dort den "Pythonkurs für Ingenieur:innen" mit jeweils ca. 50 Teilnehmern. Kollegen, Studierende und Freunde freuen sich, dass er auf viele Python-Fragen eine Antwort weiß.
Robert Heedt ist Ingenieur für Elektrotechnik sowie Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Regelungs- und Steuerungstheorie der TU Dresden.
Inhalt
Über die Autoren 11
Einleitung 23
Teil I: Los geht's 29
Kapitel 1: Erstkontakt 31
Kapitel 2: Installation und Inbetriebnahme 41
Kapitel 3: Grundlagen 53
Teil II: Rechnen und Plotten 81
Kapitel 4: Effiziente Numerik mit NumPy 83
Kapitel 5: Ein bisschen Mathe So viel Spaß muss sein 105
Kapitel 6: Brunftzeit für Termhirsche 129
Kapitel 7: Visualisierung 143
Teil III: Fortgeschrittene Ingenieursmethoden 167
Kapitel 8: So tun, als ob: Modellbildung und Simulation 169
Kapitel 9: Optimierung Besser geht's nicht 195
Kapitel 10: Mechanik Ganz ohne schmutzige Hände 229
Kapitel 11: Fourier-Analyse Python in der Disco 255
Kapitel 12: Kombinatorik, Zufall und Statistik 275
Kapitel 13: Python im Labor Steuern, Messen, Filtern, Darstellen 303
Teil IV: Schöner, schneller, robuster 325