Die Piratenpartei hat sich selbst auf die Fahnen geschrieben, eine besonders basis - demokratische Partei zu sein. Tatsächlich bietet sie mehr Möglichkeiten zur Partizipation als jede andere Partei. Allerdings werden diese kaum genutzt. Warum? Der Autor untersucht die Faktoren, die das Funktionieren der Beteiligungsmöglichkeiten sowie die Partizipation an sich hemmen, und kommt zu dem Schluss, dass vor allem soziale Ungleichheiten eine Rolle spielen. Ein wichtiger Beitrag zur Debatte um die Demokratisierung von Parteien.
Autorentext
Dr. rer. pol. Carsten Koschmieder, Diplom-Politologe, M.A., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Otto-Stammer-Zentrum für empirische politische Soziologie am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin
Autorentext
Dr. rer. pol. Carsten Koschmieder, Diplom-Politologe, M.A., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Otto-Stammer-Zentrum für empirische politische Soziologie am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin
Titel
Partizipation in der Piratenpartei
Untertitel
Die Schattenseiten einer sonnigen Utopie
Autor
EAN
9783847409649
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
13.06.2016
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
188
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.