Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: unbenotet, Universitt Duisburg-Essen (Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Sozialisation und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lebensphase der Jugend hlt fr den jungen Menschen einige Entwicklungsaufgaben bereit, die es zu bewltigen gilt. Da wre zum Beispiel die Abnabelung vom Elternhaus, die Auseinandersetzung mit der Berufswahl und der darauf folgenden Ausbildung oder der erste intensivere Kontakt mit dem anderen Geschlecht, bzw. die sexuelle Orientierung. Am Ende einer solcher Kette von Konflikte soll dann die Ich - Identitt herausgebildet sein. Bis es aber soweit kommt, muss ein Weg gefunden werden, diese Konflikte zu bewltigen. Zunchst bedeutet dieses fr den Jugendlichen allerdings eine gewisse Desorientierung. Die peer - groups stellen einen entscheidenden Faktor dar, mglich Probleme aufzuarbeiten. Wie entstehen nun solche peer-groups und wie stark nehmen sie tatschlich Einfluss auf die Entwicklung und Identittsfindung eines Jugendlichen?