Das vorliegende Heft nimmt die Digitalisierung in der beruflichen Qualifizierung von Menschen mit Behinderungen in den Blick. Von der inklusiven Berufsorientierung in Social Media über neue Möglichkeiten digitalen kollaborativen Lernens bis hin zu den Chancen durch KI-gestützte Assistenztechnologien - die thematische Spannweite der Beiträge ist groß. Ergänzt wird diese Reihe durch die Ergebnisse eines Forschungsprojekts dreier Berufsbildungswerke zu den Risiko- und Förderfaktoren einer nachhaltigen Beschäftigung von Autist*innen sowie durch einen Beitrag zur Analyse von Ursachen für Ausbildungsabbrüche in Qualifizierungsmaßnahmen.
Autorentext
Autorentext
Prof. Karl-Heinz Eser, geb. 1948, Diplom-Psychologe, 1997-2013 Gesamtleiter des Förderungswerkes St. Nikolaus und Leiter des Berufsbildungswerkes Dürrlauingen, Mitglied des Vorstandes der BAG BBW und des Geschäftsführenden Vorstandes der "Deutschen Vereinigung für Rehabilitation" (DVfR).
Titel
Case Management
Untertitel
Berufliche Reha Heft 3/2022
Editor
EAN
9783784134796
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
20.09.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.4 MB
Anzahl Seiten
66
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.