Die Autorin gibt einen fundierten Überblick über den aktuellen Forschungsstand zur Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und beschreibt die drei Kernsymptome Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität. Diagnostik, Verlauf über die Lebensspanne und Behandlungsmöglichkeiten sind weitere Schwerpunkte.
Autorentext
Professor Dr. Caterina Gawrilow lehrt Schulpsychologie an der Universität Tübingen.
Inhalt
Einführung Hauptteil 1 Was ist ADHS? 9 2 Was sind Ursachen der ADHS? 19 3 Was hat Selbstregulation mit ADHS zu tun? 26 4 Wie entwickelt sich ADHS über die Lebensspanne hinweg? 33 5 Wie kann ADHS festgestellt werden? 43 6 Wie kann ADHS behandelt werden? 51 7 Unterscheidet sich ADHS bei Frauen von ADHS bei Männern? 65 8 Welche Auswirkungen hat ADHS auf Ausbildung, Studium und Beruf? 71 Anhang Glossar 77 Literatur 81 Sachregister 87
Autorentext
Professor Dr. Caterina Gawrilow lehrt Schulpsychologie an der Universität Tübingen.
Inhalt
Einführung Hauptteil 1 Was ist ADHS? 9 2 Was sind Ursachen der ADHS? 19 3 Was hat Selbstregulation mit ADHS zu tun? 26 4 Wie entwickelt sich ADHS über die Lebensspanne hinweg? 33 5 Wie kann ADHS festgestellt werden? 43 6 Wie kann ADHS behandelt werden? 51 7 Unterscheidet sich ADHS bei Frauen von ADHS bei Männern? 65 8 Welche Auswirkungen hat ADHS auf Ausbildung, Studium und Beruf? 71 Anhang Glossar 77 Literatur 81 Sachregister 87
Titel
ADHS
Autor
EAN
9783838532899
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
16.09.2009
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
88
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.