Eine praxiserprobte Hilfe für Kinder und Jugendliche mit ADHS im Schulalltag: Das wissenschaftlich fundierte und evaluierte Trainingsprogramm setzt genau dort an, wo SchülerInnen mit dieser Diagnose Unterstützung brauchen, bei der Selbstregulation. Mit einfachen Wenn-Dann-Plänen lernen SchülerInnen, ihre Handlungsimpulse im Unterricht besser zu steuern. Lehrkräfte erhalten konkrete Anleitungen, wie sie solche Pläne mit den SchülerInnen erarbeiten können. Online-Zusatzmaterial gibt es kostenlos zum Download.
Unter Mitarbeit von Thomas Dahm. Mit Online-Arbeitsblättern.
Autorentext
Inhalt
Inhalt Vorwort zur 3. Auflage? 7 1?Was ist ADHS? Ein Überblick ? 11 Entstehung der ADHS? 13 Diagnostik der ADHS? 15 Möglichkeiten zur Behandlung der ADHS? 23 2?ADHS und Schule ? 37 Schulrechtliche Rahmenbedingungen? 37 ADHS und Unterricht? 39 Gelingendes Miteinander von Elternhaus und Schule? 48 3?ADHS - eine Störung der Selbstkontrolle ? 51 Die "Lücke" zwischen dem "Wollen" und dem "Tun"? 51 Wie wirken Wenn-Dann-Pläne bei Kindern mit ADHS?? 55 4?Mit Plänen den Schulalltag meistern ? 63 Der Einsatz von Wenn-Dann-Plänen in der Schule? 64 Einsatzbereiche von Wenn-Dann-Plänen? 65 Schritt 1:?Sich selbst einen Überblick verschaffen? 67 Schritt 2:?Gemeinsam ein Ziel festlegen? 68 Schritt 3:? Zielrelevante Situationen und Handlungen aus- wählen? 72 Schritt 4:?Einen Wenn-Dann-Plan erstellen? 74 Schritt 5:? Den Wenn-Dann-Plan überprüfen und endgültig festlegen? 77 Schritt 6:? Den Wenn-Dann-Plan durchführen und einen neuen Wenn-Dann-Plan erstellen? 80 Übersicht über die Trainingsschritte: Wer, wie lange, wo?? 81 Fragen und Antworten zum Training? 82 Literatur ? 87 Materialien ? 91 Informationen für Eltern? 92 Arbeitsblatt 1: Welche Ziele hast Du?? 93 Arbeitsblatt 2: Festlegen des Wenn-Dann-Plans? 94 Arbeitsblatt 3: Beispiele von Zielen und Wenn-Dann-Plänen? 99 Beispiele für bearbeitete Arbeitsblätter 1 & 2? 101 <>
Unter Mitarbeit von Thomas Dahm. Mit Online-Arbeitsblättern.
Autorentext
Prof. Dr. Caterina Gawrilow lehrt und forscht an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen am Zentrum für Individuelle Entwicklung und Lernförderung (IDeA) in Frankfurt/Main. Dr. Lena Guderjahn lehrt und forscht am Kompetenzzentrum Schulpsychologie Hessen und am Institut für Psychologie der Goethe-Universität Frankfurt/Main. Prof. Dr. Andreas Gold lehrt und forscht am Institut für Psychologie der Goethe-Universität Frankfurt / Main.
Inhalt
Inhalt Vorwort zur 3. Auflage? 7 1?Was ist ADHS? Ein Überblick ? 11 Entstehung der ADHS? 13 Diagnostik der ADHS? 15 Möglichkeiten zur Behandlung der ADHS? 23 2?ADHS und Schule ? 37 Schulrechtliche Rahmenbedingungen? 37 ADHS und Unterricht? 39 Gelingendes Miteinander von Elternhaus und Schule? 48 3?ADHS - eine Störung der Selbstkontrolle ? 51 Die "Lücke" zwischen dem "Wollen" und dem "Tun"? 51 Wie wirken Wenn-Dann-Pläne bei Kindern mit ADHS?? 55 4?Mit Plänen den Schulalltag meistern ? 63 Der Einsatz von Wenn-Dann-Plänen in der Schule? 64 Einsatzbereiche von Wenn-Dann-Plänen? 65 Schritt 1:?Sich selbst einen Überblick verschaffen? 67 Schritt 2:?Gemeinsam ein Ziel festlegen? 68 Schritt 3:? Zielrelevante Situationen und Handlungen aus- wählen? 72 Schritt 4:?Einen Wenn-Dann-Plan erstellen? 74 Schritt 5:? Den Wenn-Dann-Plan überprüfen und endgültig festlegen? 77 Schritt 6:? Den Wenn-Dann-Plan durchführen und einen neuen Wenn-Dann-Plan erstellen? 80 Übersicht über die Trainingsschritte: Wer, wie lange, wo?? 81 Fragen und Antworten zum Training? 82 Literatur ? 87 Materialien ? 91 Informationen für Eltern? 92 Arbeitsblatt 1: Welche Ziele hast Du?? 93 Arbeitsblatt 2: Festlegen des Wenn-Dann-Plans? 94 Arbeitsblatt 3: Beispiele von Zielen und Wenn-Dann-Plänen? 99 Beispiele für bearbeitete Arbeitsblätter 1 & 2? 101 <>
Titel
Störungsfreier Unterricht trotz ADHS
Untertitel
Mit Kindern und Jugendlichen Selbstregulation trainieren - ein Manual für Lehrkräfte
EAN
9783497617067
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
10.10.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.37 MB
Anzahl Seiten
105
Auflage
3., aktualisierte Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.