Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar: Popper - Logik der Forschung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Dass die Erfahrungswissenschaften auf Sinneswahrnehmungen, auf Erlebnisse zurückführbar sind, ist eine These, die vielen fast als selbstverständlich gilt", bemerkt Karl Popper in seiner 1934 erschienenen Abhandlung "Logik der Forschung". Er kritisiert darin vor allem die in der damaligen Wissenschaftstheorie dominierende Richtung des logischen Empirismus und setzt ihr seine Logik, die im Wesentlichen auf dem Falsifikationismus aufbaut, entgegen. Im Folgenden wird Poppers Theorie der Basissätze und das damit verbundene Problem der Basis dargestellt.

Titel
Karl Poppers Theorie der Basissätze
Untertitel
Sein wissenschaftstheoretisches Werk "Logik der Forschung"
EAN
9783668838826
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
20.11.2018
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.55 MB
Anzahl Seiten
9