Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie, Note: 1,0, Hochschule Coburg (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit zentralen Inhalten der Gesundheitspsychologie. Dabei wird zunächst der Begriff definiert sowie der Gegenstand und wesentliche Inhalte aufgeführt. Anschließend werden die geschichtliche Entstehung und Entwicklung der Disziplin aufgezeigt sowie zwei Vertreter genannt und deren Modelle beschrieben. Im nächsten Teil wird der Blick auf die Gesundheitsförderung im Kontext der Gesundheitspsychologie gerichtet und deren Begriffsdefinition, Settings und Programme beleuchtet. Praktische Anwendungsbeispiele runden die Arbeit ab.



Klappentext

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie, Note: 1,0, Hochschule Coburg (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit zentralen Inhalten der Gesundheitspsychologie. Dabei wird zunächst der Begriff definiert, sowie der Gegenstand und wesentliche Inhalte aufgeführt. Anschließend werden die geschichtliche Entstehung und Entwicklung der Disziplin aufgezeigt sowie zwei Vertreter genannt und deren Modelle beschrieben. Im nächsten Teil wird der Blick auf die Gesundheitsförderung im Kontext der Gesundheitspsychologie gerichtet und deren Begriffsdefinition, Settings und Programme beleuchtet. Praktische Anwendungsbeispiele runden die Arbeit ab.

Titel
Gesundheitspsychologie und ihre Inhalte, Entwicklung, Vertreter sowie ihr Bezug zur Gesundheitsförderung
EAN
9783346545350
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
25.11.2021
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.81 MB
Anzahl Seiten
21