Ein sprachgewaltiger und überraschender Coming-of-Age-Roman für Jugendliche, voller Tiefgang und Gefühl, neu und aufregend. Novas Geschichte beginnt mit einem Umzug ans andere Ende von Berlin. Ein neues Zimmer, das ein Zuhause werden kann. Denn nur noch der Gipsarm zeugt von der Gewalt, die Nova, ihre Mutter und ihr kleiner Stiefbruder erlebt haben. Nun soll es für die dunklen Erinnerungen keinen Platz mehr geben. Nova will ankommen im Neuanfang, wieder Freude am Rollkunstlauf spüren und vom ersten Kuss träumen. Und tatsächlich wird ihr Leben wieder bunt: Glücklichsein, neue Freunde und Akoua, das Mädchen, in das sich Nova verliebt, für sie die Sonne, so strahlend und Schwarz. Doch dann kehrt die Gewalt zurück ... Ein temporeicher Versroman mit einer queeren, Schwarzen Protagonistin, die den Mut findet, nach vorn zu schauen. Wir empfehlen für die bestmögliche Darstellung des Textes, dieses E-Book auf einem Tablet zu lesen. Die Darstellung auf E-Book-Readern wie z.B. Kindle, Tolino, Pocketbook etc. ist nicht optimal.
Autorentext
Meinen ersten Gedichtwettbewerb gewann ich mit »Mein Bruder ist ein Arsch« ca. 1996. Besagten Bruder hat das weniger begeistert, ihn halte ich seitdem aus meinem Schreiben konsequent heraus. Stattdessen verarbeite ich in Spoken-Word-Form seit 20 Jahren vor allem postmigrantische Themen und verwebe dabei das Persönliche mit dem Politischen so wie es in meinem Leben und dem vieler anderer Menschen mit Rassismuserfahrungen tagtäglich der Fall ist. Als Autorin bin ich seit 2012 tätig und habe neben zahlreichen Sachtiteln u.a. den Berlin-Jugendroman »Serienunikat« veröffentlicht (Loewe/Script5, 2014). Seit 2019 gestalte ich das DRIN-Projekt des Goethe-Instituts Finnland mit, das sich mit der Repräsentation von People of Color in der Kinderliteratur beschäftigt. Dieses Jahr habe ich ein Werkstipendium des Deutschen Literaturfonds für die Arbeit an »Die Sonne, so strahlend und Schwarz« erhalten. Beruflich bin ich auch als Bildungsreferentin in der queeren Bildung tätig. Hier konzipiere ich u.a. pädagogisches Begleitmaterial für genderbewusste Kinderbücher. Gerne würde ich diese Erfahrungen auch in die Vermarktung meines Jugendromans einbringen, etwa indem ich die Entwicklung von Unterrichtsmaterial unterstütze, Diskussionsfragen oder lektürebegleitende Projekte erarbeite.