Inhalt
Begriffsbestimmung für Kolbenverdichter.- A. Begriffe.- I. Druck.- II. Atmosphäre.- B. Wärmetechnische Grundlagen.- I. Gesetze der Zustandsänderungen.- II. Wärmegleichungen und Diagramme der Zustandsänderungen.- C. Mengendurchsatz im Kolbenverdichter.- I. Schädlicher Raum S.- II. Durchsatzmengen.- III. Liefergrade des Mengendurchsatzes.- D. Energieumsatz im Kolbenverdichter.- I. Darstellung im P-v- und T-S-Diagramm.- II. Indizierte und Kupplungsleistung.- III. Wirkungsgrade des Energieumsatzes.- IV. Energiebilanz.- E. Mehrstufige Verdichtung.- I. Zweck der mehrstufigen Verdichtung.- II. Stufendruckverhältnis.- III. Stufenzahl.- IV. Hubvolum der einzelnen Stufen.- V. Darstellung im T-S-Diagramm.- VI. Anfahrvorgang bei mehrstufigen Verdichtern.- F. Berechnung der Hauptabmessungen.- I. Berechnungsverfahren.- II. Erfahrungswerte.- III. Beispiele für Einzelberechnung.- IV. Serienberechnung.- G. Bauarten der Kolbenverdichter.- I. Bauform.- II. Stufenanordnung.- III. Kombinierte Verdichter.- IV. Massenausgleich.- H. Steuerung.- I. Selbsttätige Ventile.- II. Steuerschieber.- III. Steuerschlitze.- J. Regelung.- I. Verfahren.- II. Betätigung.- III. Anwendung.- K. Kühlung.- I. Aufgabe und Kühlmittel.- II. Kühlverfahren.- III. Bauarten der Kühler.- IV. Einfluß der Größe des Zwischenkühlers auf den Druckverlaufim Zylinder.- L. Schmierung.- I. Normale Verdichter.- II. Spezialverdichter.- M. Ausführungsbeispiele.- I. Kleinverdichter für Luft.- II. Fahrbare Verdichteraggregate.- III. Mittelgroße ortsfeste Verdichter.- IV. Große Verdichteranlagen.- V. Trockenlaufverdichter.- VI. Sonderbauarten.- N. Vakuumpumpen.- I. Arbeitsweise.- II. Ausführungsbeispiele.- O. Planen und Betrieb von Verdichteranlagen.- I. Verdichter.- II. Antriebsmaschine.- III. Zubehör.- IV.Betrieb.- Schrifttumsverzeichnis.
Titel
Kolbenverdichter
Untertitel
Einführung in Arbeitsweise, Bau und Betrieb von Luft- und Gasverdichtern mit Kolbenbewegung
überarbeitet von
EAN
9783662012260
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
17.04.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
148
Auflage
3. Aufl. 1960
Lesemotiv