Charles Brockden Browns "Wieland" ist ein meisterhaftes Exempel amerikanischer Gotik der frühen 1790er Jahre. Im Zentrum der Erzählung steht die tragische Figur des Theologen und Phantasten Wieland, der von einer mysteriösen Stimme verführt wird, die ihn zu schrecklichen Taten anstiftet. Browns literarischer Stil ist geprägt von psychologischer Tiefe und einer atmosphärischen Dichte, die den Leser in die dunklen Abgründe menschlicher Seelen und den Konflikt zwischen Vernunft und Wahnsinn eintauchen lässt. Die Verbindung von Rationalismus und übernatürlichem Horror spiegelt den Geist der Aufklärung wider, während sie gleichzeitig kritische Fragen zu Glauben und Täuschung aufwirft. Charles Brockden Brown gilt als einer der ersten amerikanischen Romanautoren. Sein Leben war von einer tiefen Beschäftigung mit Themen wie Psychologie, Religion und dem menschlichen Zustand geprägt. In "Wieland" verarbeitet Brown nicht nur persönliche Ängste und gesellschaftliche Spannungen seiner Zeit, sondern setzt sich auch mit den philosophischen Ideen seiner Zeit auseinander, die die Grenze zwischen Realität und Illusion verschwommen erscheinen lassen. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der sich für die Anfänge der amerikanischen Literatur und die Entwicklung des Horrorgenres interessiert. Die packende Erzählweise und die komplexen Charaktere ziehen den Leser in einen moralischen Sumpf, der zum Nachdenken über die menschliche Natur anregt. "Wieland" ist nicht nur ein literarischer Genuss, sondern auch ein tiefgründiges Werk, das Fragen aufwirft, die bis in die heutige Zeit relevant sind.

Titel
Wieland
Untertitel
Eine Erkundung von Identitt, Wahrnehmung und Mystik in der amerikanischen Romantik durch psychoanalytische und kulturkritische Perspektiven
EAN
9788028386122
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
04.04.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.61 MB