"David Copperfield" ist einer der bekanntesten Bildungsromane überhaupt. Viele Elemente der Geschichte folgen Ereignissen aus Dickens' eigenem Leben, "David Copperfield" gilt daher als der am stärksten autobiografisch geprägte Roman seines Gesamtwerkes. Dickens selbst bezeichnete "David Copperfield" als seine Lieblingsgeschichte. Erzählt wird die Lebensgeschichte von David Copperfield. Man erfährt von seinem Werdegang und langsamem Erwachsenwerden. Nach dem frühen Tod der Eltern wächst David bei seinem brutalen Stiefvater auf, schon mit 10 Jahren wird er zum Arbeiten in die Fabrik geschickt (auch hier Parallelen zu Dickens' Leben). Er flieht, um den unerträglichen Bedingungen zu entkommen. Die Erzählung lebt von den zahlreichen (berühmt gewordenen) Figuren, die seinen Weg kreuzen, ihn eine Zeit lang begleiten, verschwinden und wieder auftauchen. In bekannter Dickens-Manier - mit viel Witz in den Nebensätzen - bekommen die Hauptfiguren schließlich, was sie verdienen. Nur wenige Erzählfäden bleiben unaufgelöst. In diesen Zeilen zeigt sich Dickens' großartiges Können um die Schilderung von Erlebnissen und Gefühlen der Kindheit. Wie die meisten Werke Dickens' wurde auch "David Copperfield" zunächst als mehrteilige, monatliche Fortsetzungsgeschichte verfasst und später vom Autor überarbeitet. Dickens ist der trotz aller gelegentlichen Rührsamkeit königlichste englische Erzähler mit seinem gütigen Herzen und seiner prachtvollen Laune, von ihm müssen wir mindestens die Pichwickier und den Copperfield haben. [Quelle: Bibliothek der Weltliteratur] 1. Auflage Umfang: 1216 Normseiten bzw. 1352 Buchseiten Null Papier Verlag - www.null-papier - www.facebook.com/Null.Papier.Verlag



Dickens ist der trotz aller gelegentlichen Rührsamkeit königlichste englische Erzähler mit seinem gütigen Herzen und seiner prachtvollen Laune, von ihm müssen wir mindestens die Pichwickier und den Copperfield haben. [Quelle: Bibliothek der Weltliteratur]

Autorentext
Charles John Huffam Dickens (als Pseudonym auch Boz; geb. 7. Februar 1812 in Landport bei Portsmouth, England; gest. 9. Juni 1870 auf Gad's Hill Place bei Rochester, England) ist ein englischer Schriftsteller und Journalist. Er gilt als einer der herausragendsten Autoren seiner Zeit und als einer der Ersten, die in realistischen Schilderungen das Leid einer unterprivilegierten Bevölkerung aufzeichneten. Zu seinen bekanntesten Werken gehören »Oliver Twist«, »David Copperfield«, »Eine Geschichte aus zwei Städten«, »Große Erwartungen« sowie »Eine Weihnachtsgeschichte«. Dickens verwendet einen blumigen und poetischen Stil, der viele humoristische Elemente besitzt. Besonders seine Seitenhiebe auf die Britische Aristokratie sind weit verbreitet und beliebt.

Inhalt
Das Buch Autor und Werk Band 1 1. Kapitel Ich komme zur Welt 2. Kapitel Ich beobachte 3. Kapitel Eine Veränderung 4. Kapitel Ich falle in Ungnade 5. Kapitel Man schickt mich fort 6. Kapitel Ich erweitere den Kreis meiner Bekanntschaft 7. Kapitel Mein erstes Semester in Salemhaus 8. Kapitel Meine Ferien Ein glücklicher Nachmittag 9. Kapitel Ein denkwürdiger Geburtstag 10. Kapitel Ich werde vernachlässigt, und man bringt mich unter 11. Kapitel Ich beginne ein Leben auf eigne Faust und finde keinen Gefallen daran 12. Kapitel Da mir das Leben auf eigne Faust nicht gefällt, fasse ich einen großen Entschluss 13. Kapitel Die Folgen meines Entschlusses 14. Kapitel Meine Tante kommt zu einem Entschluss über mich 15. Kapitel Ich fange wieder von vorn an 16. Kapitel In mehr als einer Hinsicht bin ich ein Neuling in der Schule 17. Kapitel Ein Mann taucht auf 18. Kapitel Ein Rückblick 19. Kapitel Ich halte die Augen offen und mache eine Entdeckung 20. Kapitel Bei Steerforth 21. Kapitel Die kleine Emly 22. Kapitel Alte Umgebungen und neue Menschen 23. Kapitel Ich sehe, dass Mr. Dick recht hatte, und wähle einen Beruf 24. Kapitel Meine erste Ausschweifung 25. Kapitel Gute und böse Engel 26. Kapitel Ich gerate in Gefangenschaft 27. Kapitel Tommy Traddles 28. Kapitel Mr. Micawber wirft seinen Fehdehandschuh hin 29. Kapitel Mein zweiter Besuch in Steerforths Haus 30. Kapitel Ein Verlust 31. Kapitel Ein noch größerer Verlust Band 2 32. Kapitel Der Anfang einer langen Reise 33. Kapitel Wonne 34. Kapitel Eine große Überraschung 35. Kapitel Niedergeschlagenheit 36. Kapitel Enthusiasmus 37. Kapitel Eine kalte Dusche 38. Kapitel Eine Trennung 39. Kapitel Wickfield und Heep 40. Kapitel Der Wanderer 41. Kapitel Doras Tanten 42. Kapitel Unheil 43. Kapitel Wieder ein Rückblick 44. Kapitel Unser Haushalt 45. Kapitel Mr. Dick erfüllt die Prophezeiung meiner Tante 46. Kapitel Nachricht 47. Kapitel Marta 48. Kapitel Häusliches 49. Kapitel Ein Geheimnis hält mich in Atem 50. Kapitel Mr. Peggottys Traum geht in Erfüllung 51. Kapitel Der Anfang einer langen Reise 52. Kapitel Ich wohne einer Explosion bei 53. Kapitel Wieder ein Rückblick 54. Kapitel Mr. Micawbers Geschäfte 55. Kapitel Sturm 56. Kapitel Die neue Wunde und die alte 57. Kapitel Die Auswanderer 58. Kapitel Unterwegs 59. Kapitel Rückkehr 60. Kapitel Agnes 61. Kapitel Zwei interessante Reuige werden vorgeführt 62. Kapitel Ein Lichtstrahl fällt auf meinen Weg 63. Kapitel Ein Besuch 64. Kapitel Ein letzter Rückblick
Titel
David Copperfield
Untertitel
Vollständige Fassung in zwei Bänden
Übersetzer
EAN
9783954183500
ISBN
978-3-95418-350-0
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
10.06.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.1 MB
Anzahl Seiten
1352
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch