Neu überarbeitete Fassung der deutschen Erstübersetzung. Große Erwartungen (Great Expectations) ist der dreizehnte Roman von Charles Dickens. Der siebenjährige Waisenjunge Philip Pirrip, genannt Pip, hilft einem entflohenen Sträfling bei der Flucht. Jahre später - nun ein junger Mann - erbt er von einem unbekannten Wohltäter eine große Summe Geld. Dank dieser soll er eine vornehme Erziehung zum Gentleman genießen. In London aber verschwendet Pip sein Geld, bricht mit den einfachen Verwandten und führt das Leben eines Dandys; bis zu dem Tag als der Häftling, dem er einst half, wieder überraschend in sein Leben tritt. Dieser Roman wird heute zu den Klassikern der britischen Literaturgeschichte gerechnet und zählt zu den gelungensten Werken von Dickens. Dickens zeichnet in dieser bissigen Sozialkritik ein groß angelegtes Gesellschaftspanorama mit zeitlos liebenswürdigen, schrägen und finsteren Figuren. Null Papier Verlag
Autorentext
Charles John Huffam Dickens (als Pseudonym auch Boz; geb. 7. Februar 1812 in Landport bei Portsmouth, England; gest. 9. Juni 1870 auf Gad's Hill Place bei Rochester, England) ist ein englischer Schriftsteller und Journalist.Er gilt als einer der herausragendsten Autoren seiner Zeit und als einer der Ersten, die in realistischen Schilderungen das Leid einer unterprivilegierten Bevölkerung aufzeichneten.Zu seinen bekanntesten Werken gehören "Oliver Twist", "David Copperfield", "Eine Geschichte aus zwei Städten", "Große Erwartungen" sowie "Eine Weihnachtsgeschichte". Dickens verwendet einen blumigen und poetischen Stil, der viele humoristische Elemente besitzt. Besonders seine Seitenhiebe auf die Britische Aristokratie sind weit verbreitet und beliebt.
Zusammenfassung
Neu uberarbeitete Fassung der deutschen Erstubersetzung. Groe Erwartungen (Great Expectations) ist der dreizehnte Roman von Charles Dickens. Der siebenjhrige Waisenjunge Philip Pirrip, genannt Pip, hilft einem entflohenen Strfling bei der Flucht. Jahre spter - nun ein junger Mann - erbt er von einem unbekannten Wohltter eine groe Summe Geld. Dank dieser soll er eine vornehme Erziehung zum Gentleman genieen. In London aber verschwendet Pip sein Geld, bricht mit den einfachen Verwandten und fhrt das Leben eines Dandys; bis zu dem Tag als der Hftling, dem er einst half, wieder berraschend in sein Leben tritt. Dieser Roman wird heute zu den Klassikern der britischen Literaturgeschichte gerechnet und zhlt zu den gelungensten Werken von Dickens. Dickens zeichnet in dieser bissigen Sozialkritik ein gro angelegtes Gesellschaftspanorama mit zeitlos liebenswrdigen, schrgen und finsteren Figuren. Null Papier Verlag
Inhalt
Über dieses BuchÜber den Autor1. Kapitel Eine Jugendbekanntschaft2. Kapitel Eine Familienszene3. Kapitel Das Zusammentreffen4. Kapitel Die Wache kommt5. Kapitel Die Strä?ingsjagd6. Kapitel Eine böse Nacht7. Kapitel Vertrauliche Abendunterhaltungen8. Kapitel Ein Schritt vorwärts im Leben9. Kapitel Reuige Bekenntnisse10. Kapitel Der seltsame Fremde11. Kapitel Der Zweikampf12. Kapitel Pips Besorgnisse und Hoffnungen13. Kapitel Pip kommt in die Lehre14. Kapitel Pips Lehrjahre15. Kapitel Gegenseitiger Unterricht16. Kapitel Der Mordanfall17. Kapitel Ein Sonntagsspaziergang18. Kapitel Der Anfang von Pips Erwartungen19. Kapitel Der Abschied von Hause20. Kapitel Mr. Jaggers in seinem Glanze21. Kapitel Ein alter Bekannter22. Kapitel Miss Havishams Geschichte23. Kapitel Erziehungsresultate24. Kapitel Mr. Jaggers Sehenswürdigkeiten25. Kapitel Pips neue Umgebung26. Kapitel Mr. Jaggers in seiner Häuslichkeit27. Kapitel Ein Besuch aus der Heimat28. Kapitel Neue Rätsel29. Kapitel Pip in Liebespein30. Kapitel Doppelte Beichte31. Kapitel Ein Bühnenkünstler32. Kapitel Ein Besuch in Wemmicks Gewächshaus33. Kapitel Pip als Reisebegleiter34. Kapitel Pip ordnet seine Angelegenheiten35. Kapitel Ein Grab36. Kapitel Pip wird mündig37. Kapitel Ein Besuch in Wemmicks Schloss38. Kapitel Herzensverhältnisse39. Kapitel Die Entdeckung40. Kapitel Ein Strä?ing als Gast41. Kapitel Dunkle Zukunft42. Kapitel Des Strä?ings Lebensgeschichte43. Kapitel Qualen der Eifersucht44. Kapitel Das Bekenntnis45. Kapitel Wemmick gibt guten Rat46. Kapitel Ein Besuch bei Herberts Braut47. Kapitel Ein Spion48. Kapitel Neue Rätsel49. Kapitel Der Abschied50. Kapitel Die Entdeckung51. Kapitel Mr. Jaggers in einem neuen Licht52. Kapitel Der geheimnisvolle Brief53. Kapitel In Todesgefahr54. Kapitel Flucht und Entdeckung55. Kapitel Eine unvermutete Trauung56. Kapitel Die Verurteilung57. Kapitel Das Krankenlager58. Kapitel Die Heimkehr59. Kapitel Das Wiedersehen