"Oliver Twist" zählt zu den bekanntesten Werken des englischen Schriftstellers. Durch die schonungslose Darstellung des leidvollen Daseins der Armen ist "Oliver Twist" als eine scharfe Kritik am Wohlfahrtssystem Großbritanniens zur Zeit der frühen industriellen Revolution zu verstehen. Dickens greift die Hoffnungslosigkeit dieser Menschen auf und stellt sie in der Geschichte dar, der nach einem verzweifelten Versuch, seinen schrecklichen Lebensumständen zu entkommen, ungewollt Mitglied einer Räuberbande wird. Durch seine drastische Schilderung von Einzelheiten wie Gewalt gegen Kinder, Elend und Ausbeuterei wurde "Oliver Twist" schon in seinen Erscheinungsjahren ein großer Überraschungserfolg und gilt bis heute als eines der bedeutendsten Werke der englischen Literatur.
Inhalt
Erstes Kapitel: Handelt von dem Orte, wo Oliver Twist geboren ward, und von Umständen, die seine Geburt begleiteten
Zweites Kapitel: Handelt davon, wie Oliver Twist heranwuchs, erzogen und ernährt wurde
Drittes Kapitel: Berichtet, wie Oliver Twist dicht daran war, eine Stellung zu bekommen, die keine Sinekure gewesen wäre
Viertes Kapitel: Oliver findet eine Stelle und macht den ersten Schritt ins Leben
Fünftes Kapitel: Oliver lernt seine neue Umgebung kennen und nimmt zum ersten Mal an einem Leichenbegängnis teil. Er fasst eine ungünstige Meinung vom Geschäfte seines Meisters
Sechstes Kapitel: Oliver erlaubt sich kräftiger aufzutreten
Siebentes Kapitel: Oliver bleibt widerspenstig
Achtes Kapitel: Oliver geht nach London, unterwegs begegnet er einem schnurrigen jungen Herrn
Neuntes Kapitel: Enthält weitere Mitteilungen über den spaßhaften alten Herrn und seine hoffnungsvollen Schüler
Zehntes Kapitel: Oliver lernt seine neuen Bekannten besser kennen und muss die Erfahrung teuer bezahlen
Elftes Kapitel: Handelt von dem Polizeirichter Herrn Fang und gibt eine kleine Probe seiner Gerechtigkeit
Zwölftes Kapitel: In dem für Oliver besser gesorgt wird als je. Die Erzählung geht zu dem lustigen alten Herrn und seinen hoffnungsvollen Schülern zurück.
Dreizehntes Kapitel: Dem Leser werden einige neue Bekanntschaften vorgestellt, außerdem enthält es verschiedene hübsche Sachen, die zu dieser Geschichte gehören.
Vierzehntes Kapitel: Umfasst weitere Einzelheiten über Olivers Aufenthalt bei Herrn Brownlow, nebst der merkwürdigen Prophezeiung, die ein gewisser Herr Grimwig über ihn aussprach, als man Oliver mit einem Auftrage ausschickte.
Fünfzehntes Kapitel: Zeigt, wie lieb der alte Jude und Fräulein Nancy Oliver Twist hatten
Sechzehntes Kapitel: Erzählt von Olivers Schicksalen nach seiner Begegnung mit Nancy
Siebzehntes Kapitel: Olivers Schicksal bleibt dauernd ungünstig. Ein großer Mann kommt nach London, um seinem Rufe zu schaden
Achtzehntes Kapitel: Wie Oliver in der sittenverbessernden Gesellschaft seiner ehrenwerten Freunde die Zeit verbrachte
Neunzehntes Kapitel: In dem ein denkwürdiger Plan beraten und beschlossen wird
Zwanzigstes Kapitel: In dem Oliver Herrn William Sikes übergeben wird
Einundzwanzigstes Kapitel: Unterwegs
Zweiundzwanzigstes Kapitel: Der Einbruch
...
Achtundvierzigstes Kapitel: Sikes' Flucht
Neunundvierzigstes Kapitel: Monks und Herr Brownlow treffen endlich zusammen. Ihre Unterhaltung und die Nachricht, die sie unterbricht
Fünfzigstes Kapitel: Verfolgung und Flucht
Einundfünfzigstes Kapitel: Enthüllt verschiedene Geheimnisse und enthält einen Heiratsantrag ohne ein Wort von Ausstattung und Nadelgeld
Zweiundfünfzigstes Kapitel: Fagins letzte Stunden
Dreiundfünfzigstes und letztes Kapitel