Präsentation aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Geowissenschaften, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Geographie), Veranstaltung: Didaktik II, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Präsentation umfasst das Thema Geo-Anmiationen - Anspruch, Handhabe und Fragen einer "Schule des Sehens" in Stichpunkten und enthält ein Literaturverzeichnis. Aus dem Inhalt: - Begriffsklärung Geo-Animation; - Darstellung der Methode: Sichtbarmachung der Unsichtbarkeit; "Gespensterhaftigkeit" des Bildes; Das Bild als Argument; - Animation des Sumatra-Tsunami: Rahmung; Maßgabe; Durchführung und Reflexion; - Die Gefahr SEHEN lernen; - Literatur



Zusammenfassung
Präsentation aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Didaktik d. Geographie, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Geographie), Veranstaltung: Didaktik II, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Präsentation umfasst das Thema Geo-Anmiationen - Anspruch, Handhabe und Fragen einer Schule des Sehens in Stichpunkten und enthält ein Literaturverzeichnis. Aus dem Inhalt: - Begriffsklärung Geo-Animation;- Darstellung der Methode: Sichtbarmachung der Unsichtbarkeit; Gespensterhaftigkeit des Bildes; Das Bild als Argument;- Animation des Sumatra-Tsunami: Rahmung; Maßgabe; Durchführung und Reflexion;- Die Gefahr SEHEN lernen;- Literatur
Titel
Eine Präsentation zu Geo-Animationen. Anspruch, Handhabe und Fragen einer "Schule des Sehens"
EAN
9783668464087
ISBN
978-3-668-46408-7
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
14.06.2017
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.53 MB
Anzahl Seiten
10
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch