Im Jahre 1847 veröffentlicht die damals 31-jährige Charlotte Brontë "Jane Eyre. Eine Autobiographie" (Im Original "Jane Eyre. An Autobiography"), den Klassiker der viktorianischen Romanliteratur des 19 Jahrhunderts. Erzählt wird die Lebensgeschichte von Jane Eyre, die nach einer schweren Kindheit eine Stelle als Gouvernante annimmt und sich in ihren Arbeitgeber verliebt, jedoch immer wieder um ihre Freiheit und Selbstbestimmung kämpfen muss. Noch in der Nacht vor der Hochzeit entdeckt Jane ein schreckliches Geheimnis: Im obersten Stockwerk des Hauses hält ihr zukünftiger Ehemann seine wahnsinnig gewordene Frau versteckt. "Jane Eyre" ist ein Roman der Leidenschaften und Gefühle, der lauernden Stimmungen und eines frisch erwachten Lebenshungers. Es war der erste Roman, der der weiblichen Erfahrung von Machtlosigkeit in dieser Form eine neue Stimme gab. Es war überhaupt das erste Buch aus der Perspektive einer jungen Frau. "Ich bin kein Vogel, und kein Netz und kein Vogelsteller vermag mich zu fangen. Ich bin ein freies, menschliches Wesen mit einem unabhängigen Willen, und jetzt mache ich denselben geltend, indem ich Sie verlasse.", sagt Jane Eyre zu dem Mann, den sie liebt. Der Romane wurde mehrmals für Theater, Film und Fernsehen bearbeitet. Die 99-Cent-Klassiker-Reihe von Null Papier Hiermit wollen wir im noch neuen Medium der digitalen Bücher eine Reihe etablieren, die eine neue Qualität zum günstigen Preis bietet. Die Veröffentlichungen zeichnen sich aus durch: - einen vollständig korrigierten und lektorierten Text - ein professionelles und lesefreundliches Layout, wie Sie es auch von gedruckten Büchern gewohnt sind; mit eingerückten Absätzen, Initialen und Überschriften - eine angepasste Rechtschreibung für ein besseres Verstehen älterer Texte - interaktive Inhalte wie Inhaltsverzeichnisse, Register oder Fußnoten Alle Bücher finden Sie unter www.null-papier.de/99cent



Autorentext
Charlotte Brontë (geboren 21. April 1816 in Thornton, Yorkshire; gestorben 31. März 1855 in Haworth, Yorkshire), ist die älteste der drei außergewöhnlichen Schriftsteller-Schwestern Emily Jane, Anne und Charlotte. Sie veröffentlichte ihre Romane unter dem Pseudonym Currer Bell. Man vermutet einen männlichen Urheber hinter "Jane Eyre" und ist sehr überrascht, als sich der Autor als Frau entpuppt. Charlotte wird in die literarischen Kreise Londons eingeführt und geniest eine kurze Zeit des Ruhms. Ihre Bücher erscheinen weiterhin unter Pseudonym.

Inhalt
Autorin und Werk Erster Teil Erstes Kapitel Zweites Kapitel Drittes Kapitel Viertes Kapitel Fünftes Kapitel Sechstes Kapitel Siebentes Kapitel Achtes Kapitel Neuntes Kapitel Zehntes Kapitel Elftes Kapitel Zwölftes Kapitel Dreizehntes Kapitel Vierzehntes Kapitel Fünfzehntes Kapitel Sechzehntes Kapitel Siebzehntes Kapitel Achtzehntes Kapitel Neunzehntes Kapitel Zwanzigstes Kapitel Zweiter Teil Erstes Kapitel Zweites Kapitel Drittes Kapitel Viertes Kapitel Fünftes Kapitel Sechstes Kapitel Siebentes Kapitel Achtes Kapitel Neuntes Kapitel Zehntes Kapitel Elftes Kapitel Zwölftes Kapitel Dreizehntes Kapitel Vierzehntes Kapitel Fünfzehntes Kapitel Sechzehntes Kapitel Siebzehntes Kapitel Achtzehntes Kapitel
Titel
Jane Eyre - Eine Autobiographie
Untertitel
Vollständige Deutsche Fassung
Übersetzer
EAN
9783954180202
ISBN
978-3-95418-020-2
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.07.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.27 MB
Anzahl Seiten
871
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
Überarbeitete Fassung