Fachbuch aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,0, , Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Essay von Hannah Arendt, welcher im Jahre 1943 in der jüdischen Zeitschrift "The Menorah Journal" veröffentlicht wurde, wird heute im Zusammenhang mit der aktuellen Flüchtlingslage oft diskutiert. Er trägt den Titel "Wir Flüchtlinge". Zu Beginn werde ich ein grobes Bild von Hannah Arendts Biografie zeichnen. Im Anschluss gehe ich kurz auf den Inhalt des Essays ein, um daran meine Fragestellung zu entwickeln. Im Hauptteil werde ich Hannah Arendts Verständnis der Identität des Flüchtlings und die damit einhergehende Staatenlosigkeit betrachten. Daraufhin werde ich klären, was Arendt mit der Aussage, Flüchtlinge seien die Avantgarde ihrer Völker meint, und was Menschenrechte in diesem Kontext für eine Rolle spielen. Abschließend blicke ich auf die aktuelle Lage der Geflüchteten schauen und setze diese in Bezug zu Arendts Darstellungen in "Wir Flüchtlinge".

Titel
Hannah Arendt "Wir Flüchtlinge". Geflüchtete - die "Avantgarde" ihrer Völker?
EAN
9783346590640
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
14.02.2022
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.53 MB
Anzahl Seiten
9