365 Texte von großer Intensität und poetischer Kraft, Frucht lebendiger Erfahrung, dem Jahreskreis zugeordnet. Aus dem Inhalt: Staunen über die Liebe Gottes - Neue Prioritäten - Tiefere Wurzeln - Eine österliche Gemeinschaft - Der hohe Wert des Menschen - Göttliche Kraft - Das Herz weit machen - Erkennungszeichen der Christen? - Solidarität ohne Grenzen - Vision "Einheit" - Was bleibt - Leben mit dem menschgewordenen Gott. -

"Eine gute Auswahl von Texten der großen geistlichen Frau, die laut Benedikt XVI. eine 'sanfte Botschafterin der Hoffnung und des Friedens' war."(KA+Zeichen 1/2010

Autorentext

Chiara Lubich wurde 1920 in Trient als Kind eines sozialistischen Vaters und einer überzeugten Katholikin geboren. Die junge Lehrerin entschied sich im Zweiten Weltkrieg für ein konsequentes Leben aus dem Evangelium. Der daraus erwachsenen Fokolar-Bewegung sind heute etwa zwei Millionen Menschen in aller Welt verbunden. Chiara Lubich hinterlässt zahlreiche Impulse zu einem Leben aus spiritueller Tiefe und in dialogischer Weite. Für ihr ökumenisches und interreligiöses Engagement wurde sie vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem "Templeton-Preis für den Fortschritt der Religion" (1977), dem UNESCO-Preis für Friedenserziehung (1996) und dem Großen Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland (2000). Sie starb am 14. März 2008 in Rocca di Papa/Rom.



Zusammenfassung
365 Texte von groer Intensitat und poetischer Kraft, Frucht lebendiger Erfahrung, dem Jahreskreis zugeordnet. Aus dem Inhalt:Staunen ber die Liebe Gottes - Neue Prioritten - Tiefere Wurzeln - Eine sterliche Gemeinschaft - Der hohe Wert des Menschen - Gttliche Kraft - Das Herz weit machen - Erkennungszeichen der Christen? - Solidaritt ohne Grenzen - Vision "e;Einheit"e; - Was bleibt - Leben mit dem menschgewordenen Gott. -

Inhalt
Staunen über die Liebe Gottes - Neue Prioritäten - Tiefere Wurzeln - Eine österliche Gemeinschaft - Der hohe Wert des Menschen - Göttliche Kraft - Das Herz weit machen - Erkennungszeichen der Christen? - Solidarität ohne Grenzen - Vision "Einheit" - Was bleibt - Leben mit dem menschgewordenen Gott. -
Titel
Die große Sehnsucht unserer Zeit
Untertitel
Jahreslesebuch
EAN
9783879964208
ISBN
978-3-87996-420-8
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
01.01.2013
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.12 MB
Anzahl Seiten
400
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Aufl.
Lesemotiv