Jaenicke untersucht, wie psychotherapeutische Interventionen in ihrer Intersubjektivität verstanden werden können. Denn die emotionalen Welten beider Beteiligter spielen eine konstitutive Rolle, sowohl beim Erfolg als auch bei krisenhaften Momenten im therapeutischen Prozess. Die Interaktion unterschiedlich organisierter subjektiver Welten in der Psychotherapie zeigt, wie eng Schwäche und Stärke, Heilung und Scheitern in jedem psychotherapeutischen Prozess miteinander verwoben sind. Auf der Ebene der wechselseitigen Begegnung hat der Prozess der Veränderung damit zu tun, wie die idiosynkratischen Stärken und Mängel beider Beteiligter miteinander verstrickt und im Durcharbeitungsprozess schließlich bearbeitet werden. Während ein asymmetrisches Setting aufrechterhalten wird und das Augenmerk in unserer Arbeit auf den Patienten gerichtet bleibt, wird jeglicher Veränderungsprozess als eine Systemveränderung verstanden. Zwei detaillierte Falldarstellungen und ein Supervisionsbeispiel veranschaulichen die Radikalität intersubjektiven Denkens und Fühlens.
Autorentext
Inhalt
Inhalt 1.Kapitel Prämissen: Gedanken zu Erfolg, Scheitern und Heilung in der Psychoanalyse 2.Kapitel Rafaela: Behandlungsbeginn und -verlauf 3.Kapitel Rafaela: Behandlungsende und Rückkehr 4.Kapitel Der Schattenmann 5.Kapitel Supervision in intersubjektiver Perspektive Epilog Literatur Danksagung
Autorentext
Chris Jaenicke, Diplom-Psychologe, Psychoanalytiker in eigener Praxis, Lehranalytiker, Supervisor und Dozent der Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse und Psychotherapie in Berlin. Forschungsschwerpunkte: Intersubjektivitätstheorie und Selbstpsychologie. Redakteur der Fachzeitschrift Selbstpsychologie bei Brandes & Apsel. Buchpublikationen: Das Risiko der Verbundenheit (2006) und Veränderung in der Psychoanalyse (2010).
Inhalt
Inhalt 1.Kapitel Prämissen: Gedanken zu Erfolg, Scheitern und Heilung in der Psychoanalyse 2.Kapitel Rafaela: Behandlungsbeginn und -verlauf 3.Kapitel Rafaela: Behandlungsende und Rückkehr 4.Kapitel Der Schattenmann 5.Kapitel Supervision in intersubjektiver Perspektive Epilog Literatur Danksagung
Titel
Die Suche nach Bezogenheit
Untertitel
Eine intersubjektiv-systemische Sicht
Autor
Übersetzer
EAN
9783955580773
ISBN
978-3-95558-077-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
01.09.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.8 MB
Anzahl Seiten
148
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.