Dieses Buch gibt Hilfestellungen für Gemeinden, um die mit dem Klimawandel verbundenen Herausforderungen zu meistern und dabei alle Interessensgruppen zu beteiligen. Fast alle Gemeinden stehen vor der Frage, wie die Anpassung an den Klimawandel für die Bürger vonstattengehen soll. Jede Gruppe, jede Institution, jeder Betrieb wird Bedürfnisse artikulieren und die eigenen Interessen verteidigen. Das Buch zeigt auf, wie in den Kommunen Konfliktfähigkeit hergestellt werden kann, wie die Herausforderungen für Gemeinden und Regionen analysiert und maßgeschneiderte Strategien für den Anpassungsprozess entwickelt werden können. Der Anpassungsprozess an den Klimawandel muss so gestaltet werden, dass Bedürfnisse beachtet werden und Interessen nach Möglichkeit ausgeglichen sind. Es braucht Kooperationen, Innovationen und den Blick für Synergien, um diese Aufgabe zu bewältigen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hier auf der Begleitung und Unterstützung durch Mediatoren. Die Autorin gibt den Verantwortlichen zahlreiche Praxisbeispiele, Analyse-Tools und Checklisten an die Hand. Damit wendet sich das Buch vor allem an Bürgermeister, Gemeindeverantwortliche, Klimabeauftragte, Anbieter von grünen Projekten und an alle, die wollen, dass die Anpassung an den Klimawandel gelingt.
Bündelt alle Ideen, Innovationen und Strategien zum Klimawandel, um sie umsetzen zu können Zeigt jedem Leser Umsetzungsmöglichkeiten in seinem Wirkungsbereich auf Hilfe zur Selbsthilfe
Autorentext
Dr. Christa Fischer-Korp ist Biologin und seit 2005 als Mediatorin im öffentlichen Bereich tätig. In dieser Tätigkeit konzipiert sie für Gemeinden für sie notwendige Prozesse vor allem auch hinsichtlich des Konfliktpotentials, das diesen Prozessen innewohnt.
Inhalt
Einleitung.- Der Klimawandel und seine gesellschaftspolitische Bedeutung.- Die Umsetzung.- Mediative Prozessführung.- Kommunikation und Information als Teil des strukturellen und emotionalen Konfliktmanagements.- Was gute politische Führung im Anpassungs- und Veränderungsprozess im Klimawandel leisten muss.
Bündelt alle Ideen, Innovationen und Strategien zum Klimawandel, um sie umsetzen zu können Zeigt jedem Leser Umsetzungsmöglichkeiten in seinem Wirkungsbereich auf Hilfe zur Selbsthilfe
Autorentext
Dr. Christa Fischer-Korp ist Biologin und seit 2005 als Mediatorin im öffentlichen Bereich tätig. In dieser Tätigkeit konzipiert sie für Gemeinden für sie notwendige Prozesse vor allem auch hinsichtlich des Konfliktpotentials, das diesen Prozessen innewohnt.
Inhalt
Einleitung.- Der Klimawandel und seine gesellschaftspolitische Bedeutung.- Die Umsetzung.- Mediative Prozessführung.- Kommunikation und Information als Teil des strukturellen und emotionalen Konfliktmanagements.- Was gute politische Führung im Anpassungs- und Veränderungsprozess im Klimawandel leisten muss.
Titel
Das Gelingen von Anpassungsprozessen an den Klimawandel
Untertitel
Instrumente, Strategien und mediative Methoden der Prozessbegleitung im öffentlichen Bereich
Autor
EAN
9783658335809
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
27.05.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
118
Auflage
1. Aufl. 2021
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.