Sie wollte wieder nach Palästina. Kurz. Jetzt im Krieg sitzt Else Lasker-Schüler hier in Jerusalem fest, zwischen Juden, Arabern, und Briten, Bombenanschlägen und Horrornachrichten. Will Frieden stiften, dringend. Aber dazu braucht sie einen Mann für ein Liebesgedicht. Mit subtilen Mitteln lässt Christa Ludwig ein intensives Porträt der Dichterin in ihren letzten Lebensjahren entstehen. "Wo soll ich hin, wenn kalt der Nordsturm brüllt ? Die scheuen Tiere aus der Landschaft wagen sich Und ich vor deine Tür, ein Bündel Wegerich." Else Lasker-Schüler, "Die Verscheuchte"
Autorentext
Christa Ludwig, 1949 in Wolfhagen bei Kassel geboren, studierte Germanistik und Anglistik. Spätestens seit sie lesen kann, liebt sie Bücher, früh fing sie auch an, selbst zu schreiben. Seit 1989 erschienen von ihr Kinder- und Jugendbücher, u.a. Blitz ohne Donner, Die Siebte Sage, die sechsbändige Pferdebuchreihe Hufspuren sowie die fünfbändige Reihe für Erstleser Jonas Weg ins Lesen. Parallel dazu beschäftigte sie sich seit nahezu zwanzig Jahren mit Else Lasker-Schüler. Fur Ihr Romanprojekt Ein Bündel Wegerich erhielt sie ein Stipendium vom Förderkreis deutscher Schriftsteller und ein Reisestipendium fur Recherchen in Jerusalem vom Verband deutscher Schriftsteller. 2019 wurde Christa Ludwig zudem mit dem Eichendorff-Literaturpreis ausgezeichnet. Christa Ludwig hat drei erwachsene Söhne. Sie lebt mit ihrem Mann und einem Islandpferd in der Nähe des Bodensees.
Zusammenfassung
Sie wollte wieder nach Palastina. Kurz. Jetzt im Krieg sitzt Else Lasker-Schuler hier in Jerusalem fest, zwischen Juden, Arabern, und Briten, Bombenanschlagen und Horrornachrichten. Will Frieden stiften, dringend. Aber dazu braucht sie einen Mann fur ein Liebesgedicht. - Mit subtilen Mitteln lasst Christa Ludwig ein intensives Portrat der Dichterin in ihren letzten Lebensjahren entstehen. "e;Wo soll ich hin, wenn kalt der Nordsturm brllt -?- Die scheuen Tiere aus der Landschaft wagen sich -Und ich - vor deine Tr, ein Bndel Wegerich."e;Else Lasker-Schler, "e;Die Verscheuchte"e;
Inhalt
Prolog auf dem Friedhof Jerusalem 1998 Die erste Kladde Juni 1940 bis Ende 1940 Die zweite Kladde April 1941 bis Juli 1941 Die dritte Kladde September 1941 bis Februar 1942 Danksagung Personenverzeichnis Begriffe
Autorentext
Christa Ludwig, 1949 in Wolfhagen bei Kassel geboren, studierte Germanistik und Anglistik. Spätestens seit sie lesen kann, liebt sie Bücher, früh fing sie auch an, selbst zu schreiben. Seit 1989 erschienen von ihr Kinder- und Jugendbücher, u.a. Blitz ohne Donner, Die Siebte Sage, die sechsbändige Pferdebuchreihe Hufspuren sowie die fünfbändige Reihe für Erstleser Jonas Weg ins Lesen. Parallel dazu beschäftigte sie sich seit nahezu zwanzig Jahren mit Else Lasker-Schüler. Fur Ihr Romanprojekt Ein Bündel Wegerich erhielt sie ein Stipendium vom Förderkreis deutscher Schriftsteller und ein Reisestipendium fur Recherchen in Jerusalem vom Verband deutscher Schriftsteller. 2019 wurde Christa Ludwig zudem mit dem Eichendorff-Literaturpreis ausgezeichnet. Christa Ludwig hat drei erwachsene Söhne. Sie lebt mit ihrem Mann und einem Islandpferd in der Nähe des Bodensees.
Zusammenfassung
Sie wollte wieder nach Palastina. Kurz. Jetzt im Krieg sitzt Else Lasker-Schuler hier in Jerusalem fest, zwischen Juden, Arabern, und Briten, Bombenanschlagen und Horrornachrichten. Will Frieden stiften, dringend. Aber dazu braucht sie einen Mann fur ein Liebesgedicht. - Mit subtilen Mitteln lasst Christa Ludwig ein intensives Portrat der Dichterin in ihren letzten Lebensjahren entstehen. "e;Wo soll ich hin, wenn kalt der Nordsturm brllt -?- Die scheuen Tiere aus der Landschaft wagen sich -Und ich - vor deine Tr, ein Bndel Wegerich."e;Else Lasker-Schler, "e;Die Verscheuchte"e;
Inhalt
Prolog auf dem Friedhof Jerusalem 1998 Die erste Kladde Juni 1940 bis Ende 1940 Die zweite Kladde April 1941 bis Juli 1941 Die dritte Kladde September 1941 bis Februar 1942 Danksagung Personenverzeichnis Begriffe
Titel
Ein Bündel Wegerich
Untertitel
Roman
Autor
EAN
9783772544088
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
11.12.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
288
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.