Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,25, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Jüngstes Deutschland - Ansichten von den Deutschen in der Literatur nach 1989, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren ist die Diskussion um einen literarischen Kanon in der Gesellschaft neu entfacht. In einem ersten Teil möchte ich der Kanon-Frage nachgehen. Und dann in einem weiteren Schritt das Kanonbedürfnis bzw.ablehnung und im Allgemeinen und im Hinblick auf die Schule fokussieren. Die Kriterien, die in der Praxis des Deutschunterrichts für die Textauswahl entscheidend sind, werden dabei in einem eigenen Kapitel vorgestellt. Der zweite Teil geht einer anderen Frage nach. Hier soll die Holocaust - Literatur und die Verwendung der Holocaust-Literatur unter Einbezug der im ersten Teil erarbeitenden Aspekte in der Schule untersucht werden.

Titel
Kanon-Frage für den Deutschunterricht und Holocaust-Literatur in der Schule
EAN
9783638552318
ISBN
978-3-638-55231-8
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
07.10.2006
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.65 MB
Anzahl Seiten
26
Jahr
2006
Untertitel
Deutsch